- Home
- Tag
- Nachhaltigkeit
Tag Nachhaltigkeit

01-04-2022
Fantastische, funktionale, zukunftsweisende Pilze
Die erste Definition von "Biomaterial" stammt aus dem Jahr 1990. In den letzten dreißig Jahren hat die Forschung auf diesem Gebiet große Fortschritte gemacht und bereits konkrete Möglichkeiten wie die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Hanf aufgezeigt oder die ersten Schritte in neue Welten unternommen, die es zu erforschen gilt, wie im Fall der Pilze. Pilze? Ja, natürlich! Wir könnten sie schon bald für die Herstellung von Textilien, Bauelementen und Sensoren für Wärme, Licht und Chemikalien verwenden. Und das ist noch nicht alles: Ein europäisches Projekt zielt darauf ab, aus Pilzen Nanopartikel für Gebäude herzustellen, die "kontinuierlich wachsen, sich regenerieren und sterben".

15-02-2022
Die Harmonie und die Zufälligkeit der Natur in der technischen Keramik Stardust
Die Tradition des Tons, eines alten und vielseitigen Materials, wird von Porcelaingres durch die Entwicklung der technischen Keramik neu interpretiert. Die Kollektion Stardust ist in allen Phasen von der Natur inspiriert und besteht zu 40% aus recyceltem Material, was die nachhaltige Identität des Unternehmens unterstreicht.

18-10-2021
Mario Cucinella Architects e SOS - School of Sustainability neuer Sitz in Mailand
Mario Cucinella Architects e SOS - School of Sustainability neuer Sitz in Mailand

27-04-2021
Keramische Oberflächen ACTIVE SURFACES™ eine konkrete Lösung gegen Covid-19
In Fortsetzung des langen Forschungsprozesses und wissenschaftlichen Innovation, der zur Methode ACTIVE SURFACES™ geführt hat, hat die Iris Ceramica Group einen wichtigen Meilenstein in Bezug auf hochmoderne Materialien erreicht, die in der Lage sind, das Leben der Menschen und die Umwelt, in der sie leben, zu verbessern. Jüngste wissenschaftliche Studien haben die Fähigkeit der Hochleistungskeramik ACTIVE SURFACES™ bestätigt, SARS-CoV-2 nach nur 4-stündiger Einwirkung von UV-Licht geringer Intensität (natürliches Licht und herkömmliche Glühbirnen) um 94 % zu eliminieren

13-10-2020
Active Surfaces: Schönheit und Wohlbefinden mit Keramikplatten von Porcelaingres
Die Verbesserung der Lebensqualität und der Umwelt durch die Kombination von innovativen Produkten aus technischer und ästhetischer Sicht: dies geschieht bei den Keramikplatten von Porcelaingres, die mit der innovativen Methodik von Active Clean Air & Antibacterial Ceramic™ behandelt werden. Das Ergebnis ist eine bakterizide Wirkung mit schadstoffreduzierender, selbstreinigender und geruchshemmender Wirkung, die im Laufe der Zeit unverändert bleibt und auch im Dunkeln anhält, wodurch komfortable, hygienische und gesunde Atmosphären und Umgebungen geschaffen werden.

28-04-2020
Tägliche Hygiene und Vorbeugung: die antibakterielle Wirkung der Keramikoberflächen Active 2.0
Antibakteriell und schadstoffbeseitigend mit selbstreinigenden Eigenschaften. Dies sind die wichtigsten Merkmale der Keramikplatten von Iris Ceramica Group, Active 2.0, die dank des natürlichen Prozesses der Photokatalyse ihre einzigartigen und ISO-zertifizierten Eigenschaften erhöhen. Durch die digitale Produktion wird die Oberflächenverteilung der Komponenten Titandioxid und Silberionen erheblich verbessert, deren kombinierte Wirkung es der Platte Active 2.0 ermöglicht, nicht nur mit natürlichem Licht, sondern auch mit LED-Leuchten und sogar im Dunkeln zu arbeiten. Die aktiven Oberflächen 2.0, die durch internationale Zertifizierungen und wissenschaftliche Standards garantiert werden, bewahren die Schönheit und die technischen Eigenschaften der Platten von Iris Ceramica Group und sind ideal für die Innen- und Außenbereiche von Gemeinschaften.

05-02-2020
Iris Ceramica Group und SOS - School of Sustainability präsentieren Going Around in Circles
In London im Showroom der Gruppe Iris Ceramica startet die ersten einer neuen Reihe von globalen Veranstaltungen, die der Kreislaufwirtschaft gewidmet sind und die die italienische Holding in Zusammenarbeit mit der von Mario Cucinella gegründeten SOS - School of Sustainability organisiert. Am runden Tisch "Going Around in Circles: Disruption, Recycling and Sustainability" nahmen Annabel Koeck, Clare Brass, Mario Cucinella und Michael Braungart teil. Moderiert wurde die Veranstaltung von Paul Finch, Direktor des WAF World Architecture Festival.