Tag Mad Architects Ma Yansong

09-02-2021
MAD Architects YueCheng Courtyard Kindergarten Peking
Der von MAD Architects in China entworfene YueCheng Courtyard Kindergarten ist ein Beispiel für generationenübergreifende Integration. Der in Peking gebaute und von der Yuecheng Group in Auftrag gegebene Kindergarten befindet sich in der Nähe eines Altenheims. Eine Situation, die es ermöglicht, die Vorschulerziehung von Kindern mit der Altenpflege in einer surrealen Struktur zu integrieren, die Kinder zum Denken, Nachdenken und Verfolgen unendlicher Möglichkeiten anregt.

12-01-2021
MAD Architects Yabuli Entrepreneurs’ Congress Center
Das von MAD Architects entworfene Kongresszentrum für das Yabuli China Entrepreneurs Forum ist nun fertiggestellt. Vom 18. bis 20. November fand in der neuen Einrichtung das Jahrestreffen der Yabuli CEF, einer der einflussreichsten Unternehmerorganisationen Chinas, als Auftaktveranstaltung statt. Mehr als 600 Unternehmer nahmen an der Veranstaltung in dem neuen futuristischen Zentrum teil, das von den schneebedeckten Bergen im Nordosten Chinas umgeben ist.

17-11-2020
MAD Architects FENIX Museum of Migration Bauarbeiten haben begonnen in Rotterdam
In Rotterdam haben die Bauarbeiten für das FENIX Museum of Migration begonnen, dem ersten Kulturprojekt in Europa von MAD Architects, das vom Architekten Ma Yansong gegründet wurde. Das Museum wird an einem für die Geschichte der Migration und nicht nur in Europa emblematischen Ort errichtet. Es ist das Lagerhaus Fenix auf der Halbinsel Katendrecht, vielleicht eine der ältesten Chinatowns in Europa, in dem sich die Geschichten tausender Menschen, die in die neue Welt und in ein neues Leben reisten, ineinander verflochten haben.

24-08-2020
MAD Architects Wormhole Library – eine Traumlandschaft in Haikou
An der Küste von Haikou, in der Provinz Hainan in China, vor dem Südchinesischen Meer, wird 2021 eine neue Bibliothek stehen, deren Plan vom Architekturbüro MAD des chinesischen Architekten Ma Yansong stammt. Das vor Kurzem präsentierte Projekt umfasst einen Pavillon mit harmonischen Formen, die an ein Wurmloch erinnern, ein Raumzeit-Tunnel, der über Zeit und Raum hinausgeht.

10-07-2020
Antizipation der Zukunft MAD stellt das Projekt Shenzhen Bay Culture Park vor
MAD Architects unter der Leitung des Architekten Ma Yansong hat den Entwurf des Masterplans für den Shenzhen Bay Culture Park vorgestellt, der auch die Gebäude der Creative Design Hall des Shenzhen Museum of Science and Technology umfassen wird. Der Architekt hat die Grünfläche modelliert, um mit dem Park ein Werk der Land Art zu schaffen, das funktional zum Design der Gebäude passt und der Öffentlichkeit ein visionäres Konzept der Stadt bietet, in der eine neue Wahrnehmung von Zeit und Raum etabliert werden soll.

05-05-2020
MAD Architects Architektur und Landschaft für den Quzhou Sports Park
In Quzhou, in der chinesischen Provinz Zhejiang, entwarfen MAD Architects unter der Leitung des Architekten Ma Yansong ein Stadion und andere Sporteinrichtungen, die sich in der Landschaft auflösen. Dabei handelt es sich um den großen Quzhou-Sportpark, einen Park mit einer Gesamtfläche von 570.000 Quadratmetern, der Sportanlagen umfasst, darunter: ein Stadion für 30.000 Menschen, eine Sporthalle für 10.000 Zuschauer, ein Schwimmbad, Trainingsplätze im Freien, ein Servicezentrum für Athleten sowie ein Museum für Wissenschaft und Technik und weitere Bereiche für Kinder.

03-04-2020
Das Holzskulpturenmuseum von MAD ist aus poliertem Stahl gefertigt
Ein mit poliertem Stahl verkleidetes Gebäude für das Holzskulpturenmuseum in Harbin, China

02-01-2019
Letzte Bauphase des Nanjing Zendai Himalayas Center von MAD Architects
Die letzte Bauphase des Nanjing Zendai Himalayas Center, entworfen von MAD Architects des Architekten Ma Yansong, ist im Gange. Ein Großprojekt im urbanen Maßstab, das die vom Architekten theoretisch erarbeiteten Konzepte der "Shanshui City" in die Praxis umsetzt.

23-11-2018
Der Kindergarten in Okazaki von MAD aus Holz und Asphaltfliesen.
Das erste Gebäude von MAD in Japan ist ein Kindergarten, der von einer Neuinterpretation des bestehenden Gebäudes in einem neuen volumetrischen Schlüssel, mit innovativen Materialien ausgeht.