19-12-2016
Toshiko Mori Architects Thread Artist Residency and Cultural Centre Senegal
Toshiko Mori, AKT,

Für die Josef und Anni Albers Stiftung hat das Architekturbüro Toshiko Mori Architects kostenlos eine Künstlerresidenz mit dem Namen Thread gestaltet, die im kulturellen Umfeld eines Dorfs auf dem Land in Senegal steht.

Bei seinem Projekt hat der Architekt Toshiko Mori lokale Arbeitskräfte eingesetzt, die auf die traditionellen Bautechniken wie Strohdächer oder bei der Verwendung lokaler Baustoffe wie Bambus und Lehmziegel spezialisiert sind. Die traditionelle Bautechnik wurde hier zusammen mit innovativen architektonischen Lösungen benutzt. So wurde das Dach beispielsweise mit einer parametrischen Umwandlung realisiert und die Form umgekehrt, um das Regenwasser zu sammeln, das dann für die Landwirtschaft in einer Region genutzt werden kann, die 8 Monate im Jahr unter Trockenheit leidet.
Die Residenz ist für Künstler aus aller Welt gedacht. Das Kulturzentrum wird für verschiedene Zwecke genutzt, wie Unterricht für Kinder, Vorführungen und Veranstaltungen, ein Zentrum für Wasser, eine Bibliothek. So hat sich die Architektur zu einem Treffpunkt für die Bevölkerung und den nationalen und internationalen hier lebenden Künstlern entwickelt. Ein Ort, an dem Kunst und Architektur zum Bestandteil des örtlichen Lebens werden, wie auch die Jury des Aga Khan Award for Architecture erklärte, die das Projekt zum Finalist der Ausgabe 2016 gekürt hat.
(Agnese Bifulco)
Entwurf: Toshiko Mori Architects
Ort: Sinthian, Senegal
Images courtesy of AKTC/Dev TV
www.thread-senegal.org
www.albersfoundation.org
www.aflk.org