Tag Weil Am Rhein, Deutschland

17-06-2022
Umbrella House von Kazuo Shinohara. Ein neues Haus auf dem Vitra Campus
Erhält der Vitra Campus in Weil am Rhein, in Deutschland, ein „neues“ historisches Gebäude: Das wieder aufgebaute Umbrella House aus Tokyo, ein Projekt von 1961 des japanischen Architekten Kazuo Shinohara.

18-05-2022
Luis Barragán und Sabine Marcelis im Vitra Campus
Zwei wichtige Neuerungen bereichern die Vitra Campus Kollektion. Ab dem 14. Mai können Sie im Vitra Schaudepot, dem von Herzog & De Meuron entworfenen Ausstellungsraum, das Archiv von Luis Barragán, dem bedeutendsten mexikanischen Architekten des 20. Jahrhunderts, besuchen. Am selben Tag wurde “Colour Rush! Eine Installation von Sabine Marcelis” geöffnet. Die niederländische Designerin hat eine neue Farbinstallation entworfen, um die ständige Kollektion im Vitra Schaudepot aus einer anderen Perspektive zu präsentieren.

28-04-2022
Kunststoffe, die Gegenrevolution: die Debatte ist eröffnet
Die große Ausstellung Plastik: Die Welt neu denken, die derzeit im Vitra Design Museum zu sehen ist, behandelt eines der Phänomene, die die letzten hundert Jahre wesentlich beeinflusst haben: Die Entwicklung des Kuntststoffs, der sich von einer Ressource in ein globales Problem verwandelt hat. Kann Plastik vollkommen wiederverwertbar werden? Kann man auf Kunststoff in Zukunft verzichten? Schaffen wir es, die Welt zu säubern? Hier die Meinungen einiger Protagonisten der Debatte.

08-04-2022
Ausstellung Plastik: Die Welt neu denken. Vitra Design Museum
Das geliebte und gehasste Plastik ist ein revolutionäres, konsumorientiertes und zutiefst umstrittenes Material. Die Ende März eröffnete Ausstellung, die vom Vitra Design Museum, dem V&A Dundee und dem maat Lissabon kuratiert wurde, erzählt die komplette Geschichte des Kunststoffs, angefangen von seiner weiten Verbreitung und seinem Aufstieg im 20. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen poppigen und farbenfrohen Designs, über Fragen der Umweltverträglichkeit und innovative Lösungen für eine nachhaltigere Nutzung bis hin zu Biokunststoffen, die mit Algen und Pilzzellen hergestellt werden.

27-08-2021
Ausstellung „Memphis: 40 Jahre Kitsch und Eleganz" in der Galerie des Vitra Design Museums
Objekte, Zeichnungen und Materialien, die in der Galerie des Vitra Design Museums ausgestellt sind, erzählen im Rahmen der Ausstellung „Memphis: 40 Years of Kitsch and Elegance" die Welt und die Geschichte von Memphis – jener legendären Gruppe italienischer Designer, die mit den damals im Industriedesign vorherrschenden Dogmen des Funktionalismus brach und trotz ihres kurzen Bestehens von 1981 bis 1987 einen beträchtlichen internationalen Einfluss ausübte.

05-07-2021
Ausstellung Spot On. Designerinnen in der Sammlung und Nathalie Du Pasquier im Vitra
Auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein gibt es etwas Neues in Sachen Frauen. Ein neues Kunstwerk der Künstlerin und Designerin Nathalie Du Pasquier wurde in der Nähe der von Zaha Hadid entworfenen Feuerwache platziert, und zur Feier des fünfjährigen Bestehens des Vitra Schaudepots, dem von Herzog & De Meuron entworfenen Gebäude, wird eine Ausstellung über die Rolle der Frauen in der Welt des Möbeldesigns gezeigt.

25-06-2020
Piet Oudolf gestaltet den Perennial Garden des Vitra Campus in Weil am Rhein
Im Mai 2020 begannen die Arbeiten am Perennial Garden, einem 4.000 Quadratmeter großen Garten, der die Handschrift von Piet Oudolf trägt, dem berühmten niederländischen Landschaftsarchitekten und Autor wichtiger öffentlicher Parks wie: die High Line in New York, die Hauser & Writh Somerset Gallery, die Serpentine Galleries oder die Biennale in Venedig. Der neue Garten wird auf der Rasenfläche zwischen dem VitraHaus von Herzog & de Meuron und der von Álvaro Siza entworfenen Produktionsstätte angelegt.

03-03-2020
Ausstellung Gae Aulenti: Ein kreatives Universum Vitra Schaudepot
Am 28. Februar 2020 wurde die Ausstellung “Gae Aulenti: Ein kreatives Universum” eröffnet, die der italienischen Architektin und Designerin gewidmet ist. Gae Aulenti war eine der einflussreichsten Architektinnen und Designerinnen der Nachkriegszeit. Ihre ikonischen Werke, wie die Lampe Pipistrello von 1965, spielten eine wichtige Rolle im italienischen Design und trugen zum Wachstum des Made in Italy im internationalen Kontext bei.

03-02-2020
Ausstellung Home Stories: 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs im Vitra Design Museum
Ausgehend von der Untersuchung der jüngsten Vergangenheit wird am 6. Februar im Vitra Design Museum die Ausstellung "Home Stories: 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs" eröffnet, die sich auf zeitgenössische Interieurs konzentriert. Eine Reise zurück durch 20 ikonische Interieurs, die von bedeutenden Architekten entworfen wurden: Adolf Loos, Finn Juhl, Lina Bo Bardi und Assemble; von Künstlern wie Andy Warhol und Cecil Beaton und Innenarchitekten wie Elsie de Wolfe.