Tag Coop Himmelb(l)au

07-09-2017
COOP HIMMELB(L)AU Sitz der EZB in Frankfurt
Der Sitz der BCE in Frankfurt, entworfen von COOP HIMMELB(L)AU, ist eines der Gebäude, die Hauptdarsteller in einer Dokumentarfilmserie von Joachim Haupt und Sabine Pollmaier sind, die kürzlich vom deutschen Fernsehsender 3sat übertragen wurde.

09-09-2015
Coop Himmelb(l)au und das Musée des Confluences in Lyon
Ende 2014 wurde in Lyon das Musée des Confluences eröffnet – ein dekonstruktivistisches Projekt der Wiener Architekten Coop Himmelb(l)au. Im Rahmen der Sanierung des südlichen Bereichs der Stadt interpretiert das Musée des Confluences von Coop Himmelb(l)au die Themen der Nachhaltigkeit und der Innovation mit einer symbolträchtigen und überraschenden Archiektur.

29-04-2014
COOP HIMMELB(L)AU - House of Music – Aalborg Dänemark
Eröffnung des House of Music vom Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU in Aalborg, Dänemark.

07-06-2013
COOP HIMMELB(L)AU Dalian International Conference Center, China
Fertigstellung des Projekts von COOP HIMMELB(L)AU in Dalian, China. Die Eröffnung ist für den Sommer 2013 vorgesehen.

19-01-2012
COOP HIMMELB(L)AU, High School #9
Die High School für visuelle Künste und Schauspiel von Los Angeles, entworfen vom Architekturbüro COOP HIMMELB(L)AU des Architekten Wolf D.Prix, wurde mit dem Red Dot Design Award 2011 ausgezeichnet.

23-09-2011
COOP HIMMELB(L)AU, Martin Luther Kirche Hainburg
Die neue evangelische Kirche von Hainburg in Niederösterreich mit ihren Gebäuden und den anliegenden Räumen wurde vor Kurzem nach dem Entwurf des Architekturbüros COOP HIMMELB(L)AU unter der Leitung von Architekt Wolf D.Prix fertiggestellt.

05-08-2011
BMW WELT GEWINNT DEN PREIS DEDALO MINOSSE
Das Museum und Ausstellungsraum des bekannten deutschen Automobilherstellers, entworfen von der Coop Himmelb(l)au aus Wien, wurde mit dem Internationalen Bauherrenpreis Dedalo Minosse ausgezeichnet.

11-07-2011
Internationaler Bauherrenpreis Dedalo Minosse
Die Ausstellung der anlässlich des internationalen Bauherrenpreises Dedalo Minosse ausgewählten und ausgezeichneten Architekturwerke ist bis zum 18. September 2011 zu sehen.