02-10-2013
Murakaji: Architektur und Landschaft in Irimote
Harunatsu-arch,

Die Insel von Irimote ist nämlich für ihren dichten subtropischen Dschungel und die Mangroven-Sümpfe sowie häufige Taifune bekannt. Das neue Wohnhaus steht auf einem sanften Hang und öffnet sich dem Blick auf die Natur entlang der Ost-West-Achse, deren Frontseiten aus verglasten Schiebetüren mit Holzrahmen bestehen. Das Bauwerk mit nur 70 Quadratmetern Grundfläche, die alle in einer Etage verteilt sind, wirkt somit viel größer und vervielfacht seine Räume dank der Erweiterung der Perspektive nach Außen. Im Inneren nur wenige, dafür großzügige Räume: Die Küche, das Ess- und Wohnzimmer, das Schlafzimmer und ein Bad, gemäß japanischer Tradition mit Blick nach Draußen.
Die Struktur aus Stahlbeton ist also eine Art offene Schachtel, bei der die nach Norden und Süden komplett geschlossenen Wände und das Giebeldach mit auskragender Regenrinne als Schutz gegen die Taifune und die tropischen Regenfälle ebenso wie gegen starke Sonnenbestrahlung dienen. Diese glatten Oberflächen sind nicht angestrichen, sondern unverputzt. Sie fördern das Ablaufen des Wassers und die Reinigung von den sich dort ansammelnden Salzkristallen. Die Böden im Inneren sind aus Teakholz und erstrecken sich ? dank der beiden Terrassen aus japanischer Zeder ? auf den Außenbereich. Die sehr einfache Geometrie des Baukörpers sieht außerdem die Verwendung von Schutznetzen auf den raumhohen Öffnungen im Osten und Westen vor: Dies vermeidet ein Gefühl der Eingeschlossenheit und bewahrt den konstanten Dialog mit der Natur. Auf diese Weise musste auch keine Klimaanlage installiert werden, die bei den häufigen Stromausfällen bei Taifunen nicht benutzbar gewesen wäre.
Als Erben der japanischen Architekturtradition interpretieren die jungen Planer Shoko und Naoto Murakaji das Projekt als ein Mittel zur Identifikation mit dem Umfeld, das in diesem Fall von der Vegetation bestimmt wird. Das Gebaute wird so zum Teil der Landschaft, als eine Art Aussichtspunkt und als Ort, der im Zeichen des Respekts und der Aufwertung der Umwelt steht.
Mara Corradi
Entwurf: Harunatsu-arch (Shoko Murakaji, Naoto Murakaji)
Bauträger: Kenji Kunii
Ort: Okinawa, Iriomote-Jima (Japan)
Tragwerksplanung: Tatsumi Terado Structural Studio
Bruttonutzfläche: 84,24 Quadratmeter
Planungsbeginn: 2009
Ende der Bauarbeiten: 2012
Struktur aus Stahlbeton
Verkleidung aus lackiertem Gipskarton
Teakholz-Fußboden
Bildnachweis: © Kai Nakamura
hn-arch.com