- Home
- Tag
- Einkaufszentren
Tag Einkaufszentren

26-10-2017
SpazioFMG Eröffnung der Ausstellung Gli spazi del Retail contemporaneo
Wie schafft man es, dass die “Nicht-Orte” par excellence, wie die heutigen Einkaufszentren zu Orten werden, an denen Beziehungen und Erfahrungen für die Nutzer entstehen? Diese und andere Fragen betreffen das heikle Thema der Einkaufsarchitektur der Gegenwart und werden von der kürzlich in SpazioFMG eröffneten Ausstellung behandelt.

13-10-2017
SpazioFMG Ausstellung Ares Arquitectos, B+R Arquitectos & Lombardini22
Die Galerie und Showroom von Iris ceramica und FMG Fabbrica Marmi e Graniti lädt zur Entdeckung der Einkaufszentren der Gegenwart ein anhand der Projekte von drei wichtigen Architekturbüros: Ares Arquitectos (Mexiko), B+R Arquitectos (Spanien) und Lombardini22 (Italien).

26-09-2017
Vorbeugung, Wohlbefinden und Einsparungen: Die Vorteile der Doppelböden
Die mit dem System Granitech und den Feinsteinzeugfliesen GranitiFiandre realisierten Doppelböden sind in zahlreichen gewerblichen Umgebungen mit einer hohen Konzentration an Anlagentechnik zu finden. Es handelt sich um ein ideales System zur Fußbodengestaltung, das die Raumorganisation und den Wohnkomfort verbessert und dabei die maximale kreative Freiheit bietet

02-08-2017
Klein Dytham architecture Ginza Place Tokyo
Das Projekt des Büros Klein Dytham architecture steht im schicksten Viertel von Tokio. Die ausgefallene Fassade kommuniziert mit dem Bestand und verweist auf die traditionelle Technik des sukashibori.

19-07-2017
UNStudio Lane 189 neue Räumlichkeiten für Retail und Relax in Shanghai
Das neue Einkaufszentrum Lane 189 in Shanghai wurde von UNStudio, dem von Ben van Berkel gegründeten Architekturbüro gestaltet. Es bietet eine vertikale Organisation für diesen Gebäudetypus, der dem Shopping, der Kulinarik und der Entspannung gewidmet ist.

08-05-2017
Piuarch urbane Landmarke für das Einkaufszentrum von Arezzo
Die Fassade des neuen Einkaufszentrums Centro*Arezzo Coop.fi, ist das Schlüsselelement des Sanierungsprojekts von Piuarch. Das Muster, dem der Entwurf zu Grunde liegt und das zum Kennzeichen der Architektur wird, entstammt aus der Zerlegung des Coop-Logos.