Tag David Chipperfield

28-10-2020
David Chipperfield Architects Umbau und Sanierung eines historischen Komplexes - Jacoby Studios Paderborn
Der Komplex, Jacoby Studios in Paderborn in Westfalen, war ursprünglich ein Kapuzinerkloster, das im 17. Jahrhundert erbaut und 1841 in ein Krankenhaus umgewandelt wurde. Das Projekt von David Chipperfield Architects Berlin saniert den historischen Gebäudekomplex, befreit ihn von den Veränderungen und Überbauungen der Nachkriegszeit und verwandelt ihn in den neuen Hauptsitz der Tap Holding. Das Projekt ist ein Kandidat für den Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies-van-der-Rohe-Preis 2021.

09-09-2020
David Chipperfield Architects Carmen Würth Forum Künzelsau, Deutschland
Das vom Berliner Büro David Chipperfield Architects für Adolf Würth in Künzelsau entworfene Kultur- und Kongresszentrum "Carmen Würth Forum" ist seit dem 28. Juni für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei der soeben abgeschlossenen Intervention handelt es sich um eine "zweite Phase", eine Erweiterung mit Kongressbereich und Kunstmuseum, die die 2017 eröffneten Konzert- und Veranstaltungssäle vervollständigt, die ebenfalls von David Chipperfield Architects Berlin entworfen wurden.

23-07-2020
Lissoni Casal Ribeiro Interior Design Hotel Café Royal London
Im Jahr 2012 wurden im Zentrum Londons, zwischen Regent Street und Piccadilly Circus, drei historische Gebäude mit einer großen architektonischen Intervention von David Chipperfield Architects und in Zusammenarbeit mit Donald Insall Associates für die Restaurierung in das neue Hotel Café Royal umgewandelt. Lissoni Casal Ribeiros Projekt ist Teil dieser Umgestaltung, um alle Gemeinschaftsräume mit zeitgenössischen Designelementen zu renovieren, dabei aber immer im Dialog mit der Erinnerung an den Ort zu bleiben.

18-02-2020
Ausstellung DAM Preis 2020 mit James Simon Galerie von David Chipperfield Architects als Gewinner
Seit dem 31. Januar 2020 zeigt das DAM Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt die Ausstellung, die den Projekten gewidmet ist, die am DAM Preis 2020 teilnehmen, dem Preis, der seit 2007 die besten in Deutschland realisierten Architekturen prämiert. Das Siegerprojekt des Jahres 2020 ist die James Simon Galerie in Berlin, die von David Chipperfield Architects entworfen wurde.

13-08-2019
Die Gewinner des internationalen Architekturpreises Barbara Cappochin
Für die Arbeit der Bundesschule Aspern erhielt das Architektenbüro Fasch & Fuchs Architekten den internationalen Architekturpreis Barbara Cappochin. Der „Cava Arcari“, der von David Chipperfield Architects in den Berici-Hügeln entworfene Mehrzweckraum, gewinnt den Regionalpreis. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober im Palazzo della Ragione in Padua statt.

07-01-2019
David Chipperfield Architects James Simon Galerie Berlin
Am 13. Dezember wurde die von David Chipperfield Architects aus Berlin entworfene James Simon Galerie fertig gestellt. Das Gebäude vervollständigt den Masterplan der Museumsinsel und wird der neue Eingang zur Museumsinsel der deutschen Hauptstadt sein. Die Eröffnung ist für den Sommer 2019 angekündigt.

12-12-2018
Die herausragenden Wolkenkratzer für den CTBUH
Gerade wurde die Liste der Wolkenkratzer veröffentlicht, die den Award of Excellence gewonnen haben, die erste Phase des CTBUH 2019 Awards Program, die Auszeichnungen des Council on Tall Buildings and Urban Habitat an die besten Wolkenkratzer der Welt.

22-06-2018
David Chipperfield Architects Amorepacific Headquarters in Seoul
Am 15. Juni wurde ein neues Werk von David Chipperfield Architects eingeweiht: der Hauptsitz von Amorepacific, einer wichtigen koreanischen Holding im Bereich Kosmetik und Körperpflege. Das Gebäude ist nicht nur Sitz eines großen Unternehmens, sondern enthält auch öffentlich zugängliche Räume wie ein Museum, ein großes Auditorium, eine Bibliothek und Einrichtungen für Kinder.

28-05-2018
David Chipperfield Architects Works 2018 in Vicenza
Am 11. Mai wurde die dem englischen Architekten David Chipperfield und die Arbeiten seiner Ateliers in London, Berlin, Mailand und Shanghai gewidmete Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung markiert auch die Rückkehr der großen Architektur in die Basilica Palladiana in Vicenza nach der architektonischen und funktionellen Restaurierung des Baudenkmals.