Tag Austria

25-01-2019
Das unterirdische Museum Joanneumsviertel von Nieto Sobejano
Ein unterirdisches Gebäude, das zwei historische Denkmäler verbindet und so zum Mittelpunkt für beide und zum Platz für die Stadt wird.

18-12-2013
Bader: Islamischer Friedhof in Altach, Österreich
Bernardo Bader hat den zweiten islamischen Friedhof entworfen, der in Österreich errichtet wurde. Mit dem Aga Kahn Award for Architecture 2013 ausgezeichnet, hat dieses Werk eine tiefgreifende historische und kulturelle Bedeutung, die von einer Architektur belegt wird, die auf das Umfeld achtet. Die Wahl der Materialien und die Aufmerksamkeit im Hinblick auf die farblichen Details trägt zur Besonderheit des Ortes bei.

16-05-2012
Fügenschuh: Neue Schule in Rattenberg
Für den Neubau der Oberschule gerufen, die sich in einem Gebäude der Altstadt von Rattenberg in Österreich befindet, hat der Architekt Daniel Fügenschuh den Realisierungswettbewerb für den neuen Flügel und das Treppenhaus gewonnen mit einem Projekt in Kontinuität mit der vorhandenen Architektur, von der es sich hingegen aus stilsprachlichen Gründen absetzt.

04-04-2012
Fügenschuh: Supermarkt MPreis in Wiesing
MPreis zeichnet sich unter den Lebensmittelketten aus weil hier die Gestaltung der neuen Geschäfte jungen Tiroler Architekten anvertraut wird und zwar nicht im Hinblick auf die beste Leistung zu niedrigen Kosten, sondern mit einem besonderen Augenmerk auf die Nachhaltigkeit, auf das Gleichgewicht mit der Landschaft, auf die gestalterische Innovation. Ein Beispiel hierfür ist der Supermarkt mit Café in Wiesing, entworfen von Daniel Fügenschuh.

28-06-2010
Thermen von St. Martins
Die Wahl von Steinzeug als einzigem Verkleidungsmaterial, dekliniert in den vielen Maserungen, die sich am Holz und an den Steinen inspirieren, verleiht dem Entwurf der Thermen von St. Martins in Österreich, realisiert vom Büro Holzbauer und Partner, eine präzise Einheit.

23-02-2010
SPA Hotel Zedern Klang: Keramik-Deklinationen
Das Hotel Zedern Klang, entworfen vom Büro Architektengemeinschaft, ist eine Anlage inmitten der Tiroler Landschaft, die dem Wohlbefinden gewidmet ist und die sich durch die Verwendung von Stein bei Fußboden und Verkleidung auszeichnet, wobei die Töne von den Farben der umliegenden Natur inspiriert sind.

28-12-2009
Blumenhotel
Das Blumenhotel ist ein 4-Sterne-Hotel mit 110 Zimmern, in St. Veit an der Glan, der Blumenstadt in der Nähe von Klagenfurt, der Hauptstadt von Kärnten in Österreich. Planungsteam: Spado Architects & Ogris.Wanek Architects, Grafic art: Gernot Steindorfer Hotelmanagement: Vienna International Hotelmanagement AG Bauleitung: GPM Ropac & Partner GmbH Verwendete Materialien: Fliesen für Fußböden und Verkleidungen Eiffelgres

10-09-2007
Welas Park
Architekt: Roland UrmannAuftraggeber: Gerhard WeißDauer der Bauarbeiten: November 2005-Oktober 2006

10-07-2007
Supermarkets M-Preis. Wattens (Österreich). Dominique Perrault. 2000
1999 erhält der französische Architekt Dominique Perrault den Auftrag für die Planung des ersten Supermarktes der neuen Kette M-Preis, mit der ausdrücklichen Auflage seitens des Auftraggebers, die Bedürfnisse für Ordnung und Verteilung mit einem innovativen Design zu verbinden.