19-01-2017
Snøhetta Erweiterung des Lillehammer Art Museum und Lillehammer Cinema
Mark Syke, Ketil Jacobsen,

1994 hatte sich das Architekturbüro Snøhetta mit der Erweiterung des Lillehammer Art Museum und Lillehammer Cinema befasst. Das von den norwegischen Architekten realisierte Projekt war ein vom Bestand aus dem Jahr 1964 von Erling Viksjø gestalteten Bestandsbau unabhängiges Gebäude, das sich allerdings harmonisch in das Umfeld einfügte und das Ganze als eine zeitgenössische Realisierung vermittelte.

22 Jahre später wurde das Architekturbüro erneut beauftragt, mit der Gestaltung des zweiten Erweiterungsbaus, der vor Kurzem vollendet wurde und – genau wie das erste Projekt – von einem ganzheitlichen Ansatz bestimmt wird, um Kunst, Architektur und Landschaft zu integrieren.
Der neue Erweiterungsbau verbindet das Lillehammer Art Museum und das Lillehammer Cinema und erweitert dabei das Museum um einen neuen Ausstellungsraum "Weidemannsalen", der em Künstler Jakob Weidemann (1923-2001) gewidmet ist. Das Kino wurde um zwei Säle vergrößert und Innen renoviert.
Der "Weidemannsalen" liegt in einem metallischen und massiven Baukörper, der über einen leichten und transparenten Unterbau auskragt, in dem sich die Werkstätten für Kinder befinden. Die mit Edelstahl verkleidete Fassade spiegelt das Panorama und ändert sich je nach Witterungs- und Lichtbedingungen. Sie wurde vom Künstler Bård Breivik (1948-2016) geschaffen und in bildhauerischer Form an eine Sternschnuppe als Hommage an den wichtigen Beitrag, den Jakob Weidemann für die norwegische Malerei geleistet hat.
(Agnese Bifulco)
Entwurf: Snøhetta
Ort: Lillehammer, Norwegen
Images courtesy of Snøhetta, photo by Mark Syke, Ketil Jacobsen.
http://snohetta.com/
http://lillehammerartmuseum.com/