07-11-2022
Snøhetta und Kjetil Trædal Thorsen Gäste von The Architects Series

Am 10. November öffnet Snøhetta virtuell die Türen seines Hauptsitzes, um der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen eines bedeutenden internationalen Architekturbüros zu gewähren, in dem seit über dreißig Jahren einige der wichtigsten öffentlichen und kulturellen Gebäude der Welt entworfen werden. Das 1989 von Kjetil Trædal Thorsen und Craig Dykers in Oslo gegründete Büro ist der Protagonist der sechsundzwanzigsten Folge von The Architects Series, dem Ausstellungsformat, das die Zeitschrift The Plan für Iris Ceramica Group kuratiert. Der Mitbegründer, der Architekt Kjetil Trædal Thorsen, wird einige der bedeutendsten Projekte vorstellen, die das Studio in den über dreißig Jahren seiner Tätigkeit realisiert hat. Er wird per Live-Streaming aus dem Mailänder Flagship Store der Iris Ceramica Group sprechen und den Vortrag “Continuous state of reinvention” halten.
Das als Architektur- und Landschaftskollektiv gegründete Unternehmen Snøhetta hat sich mit dem preisgekrönten Entwurf für die neue Bibliothek in Alexandria, Ägypten, international einen Namen gemacht. Diesem ikonischen Projekt folgten bald weitere, die zu wichtigen Elementen der Skylines oder städtischen Wahrzeichen ihrer jeweiligen Städte wurden, wie z. B. die Norwegische Nationaloper und Ballett in Oslo oder der National September 11 Memorial Museum Pavilion am World Trade Center in New York.
Seit seinen Anfängen ist das Büro stets einer Vision von Architektur und Design als Tätigkeiten treu geblieben, die zur Verbesserung der Gesellschaft und der Umwelt beitragen können oder sogar müssen. Dieser Auftrag ist mit einem multidisziplinären Gestaltungsansatz verbunden, der Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur, Kunst, Produktdesign, Grafik und digitales Design umfasst, wobei sowohl lokale Handwerkstechniken als auch die neueste digitale Technologie berücksichtigt werden. Durch seine vielen Standorte: Oslo, New York, Innsbruck, Paris, Adelaide, Hongkong und San Francisco; das Studio verfolgt mehrere internationale Projekte. Einige der jüngsten Projekte, die auf den Seiten von Floornature vorgestellt wurden, sind: die Erweiterung des Ordrupgaard Art Museum in Dänemark,der Hauptsitz der Le Monde Group in Paris, die Theodore Roosevelt Presidential Library in North Dakota, Under Europas erstem Unterwasser-Restaurant, Lascaux IV: das Internationale Zentrum für Höhlenmalerei und dem Powerhouse Brattørkaia, das Gebäude, das während seines gesamten Lebenszyklus, einschließlich Bau und späterem Abriss, mehr Energie produziert als es verbraucht.
(Agnese Bifulco)
Images courtesy of Snøhetta & The Plan
WEBINAR:
Thursday, November 10, 2022
6:30 pm (CET) / 5:30 pm (UK GMT) / 12:30 pm (US EST) - Welcome and screening of The Architects Series – A documentary on: Snøhetta.
07:00 p.m (CET) . Lecture / Conference presented by Kjetil Trædal Thorsen
To participate in the webinar The Architects Series – A documentary on: Snøhetta, register via the following link.
https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_4yw_sfzlTheyM_Yae-56uw#/registration
The course has been submitted for approval by AIA CES (USA) and RIBA CPD (UK) for continuing education credits, and by CNACPP for accreditation of two CFPs (Italy only).
Captions and Credits
01 courtesy of The Plan
02-04 Snøhetta Powerhouse Brattørkaia photo by © Ivar Kvaal (02,04), Synlig.no (03-04)
05-07 Snøhetta Ordrupgaard Museum photo by © Laura Stamer
08-10 Snøhetta, Le Monde Group HQ photo by © Jared Chulski (08-09), Ludwig Favre (10)
11-13 Snøhetta Theodore Roosevelt Presidential Library
14-16 Snøhetta Under, undersea restaurant photo by © André Martinsen (16), Ivar Kvaal (14), Inger Marie Grini/Bo Bedre Norge (15)
17-19 Snøhetta Lascaux IV © Boegly + Grazia photographers