09-11-2018
CRC für die Fassade der Technischen Fakultät SDU von C.F. Moller & MOE

Das vom Büro Krohn & Hartvig Rasmussen für die Technische Fakultät errichtete Gebäude aus den 70er Jahren entsprach nicht mehr den Energieanforderungen und musste renoviert werden, um es den Bedürfnissen der Zeit anzupassen. Die brutalistische Betonarchitektur, die sie kennzeichnete, ist nicht mehr vorhanden, obwohl die von den Designern von C.F. Moller und MOE Architect gewählten Materialien mit der ursprünglichen Philosophie übereinstimmen, so dass die Vorhangfassade aus CRC-Paneelen, die die Glashülle schützt, das Projekt attraktiv macht und sich hervorragend mit den Wissenschaften deckt, die in diesem Gebäude behandelt werden. Die CRC-Paneele, die aus einem speziellen Weißzement mit Faserverstärkung hergestellt wurden, sind mit Löchern verschiedener Durchmesser für insgesamt sieben verschiedene Arten von Paneelen versehen, die sich abwechseln, um die Fassade weniger seriell und dadurch dynamischer zu gestalten. Ihre schirmende Funktion reduziert die Sonneneinstrahlung um 50% auf die Glashülle, die das Volumen der Gebäude markiert, um die richtige Energieeffizienz zu erreichen und die architektonischen Anforderungen des Bauherrn zu erfüllen.
Das Endergebnis ist die Klasse 1 nach der dänischen BR95-Bewertung, so dass es als ein Gebäude mit minimalem Verbrauch, gutem Raumklima und der Verwendung von Materialien mit geringer Umweltbelastung angesehen werden kann. Es berücksichtigt auch den Lebenszyklus des Gebäudes aus besser kontrollierbaren Perspektiven für die zukünftige Sanierung.
Und weil die vier Institute im Gebäude in Forschungen auf Weltniveau in verschiedenen Bereichen, darunter Material- und Konstruktionswissenschaften, Nano-Optik, Umweltwissenschaften und Robotik, betreiben, musste auch der endgültige und externe Auftritt hohen architektonischen Ansprüchen gerecht werden.
Fabrizio Orsini
CLIENT Danish Building and Property Agency and SDU Technical Faculty
Address: Odense
Size: 20000 m² (of these 6.000 m² laboratories)
Year: 2011-2015
ENGINEERING: MOE ARCHITECT – C.F. Møller
Architects
Landscape: Schønherr Landskab
Artist: Sophie Kalkau