27-12-2019
Bambusschalungen für das Panda-Haus Yin und Yang von BIG

Auch hier konnte die Bjarke Ingels Group mit einem Projekt von seltener Einfachheit überraschen, inspiriert vom berühmten chinesischen Symbol von Yin und Yang, um das Haus für die beiden Pandas des Kopenhagener Zoos zu schaffen, ein Geschenk der chinesischen Regierung nach dem Besuch der Königin von Dänemark im Jahr 2014. Die Idee der Architekten entstand aus der Gestaltung eines Ortes, an dem die beiden Pandas, männlich und weiblich, Mao Sun und Xing Er, wie in ihrem typischen Lebensstil in einem einsamen Lebensraum leben können, während sie gleichzeitig eine visuelle Verbindung zu ihrem Partner und ihren Besuchern aufrecht erhalten. Auf der Grundlage eines kreisförmigen Weges, der aus einem größeren Pfad entspringt, der der gesamten grünen Insel für die beiden Tiere entspricht, schufen die Designer Umgebungen mit präzisen tektonischen Bewegungen. Ein Entwurf, der jeden Raum für den Besuch und das Leben der beiden Pandas aus den Bewegungen des Bodens entwickelt und so die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs auf die umliegenden Gebäude sehr beschränkt.
Das gesamte Bauwerk besteht aus Stahlbetondecken, deren sichtbare Teile sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes durch den Einsatz von Bambusschalungen sehr markant gestaltet werden. So enthalten die wenigen vom Menschen gebauten, wenn auch wesentlichen, sichtbaren Teile die Abdrücke der üblichen Landschaft, in der die Pandas leben, und verweisen auf einfache und originelle Weise auf den asiatischen Ursprung der beiden Tiere.
Es ist kein Zufall, dass die fast sprichwörtliche Völlerei der Pandas als Gegengewicht zu dem im Panda-Haus integrierten Restaurant wirkt, so dass die Besucher mit ihnen essen können, bequem hinter den Fenstern sitzend, die manchmal so breit wie die ganze Wand sind und ihren Aufenthalt bei den berühmtesten Tieren des Zoos verlängern.
Fabrizio Orsini
NAME: Panda House
SIZE: 4,950m2
LOCATION: Frederiksberg, Copenhagen, Denmark
COLLABORATORS: Schønherr, MOE
CLIENT: Copenhagen Zoo
BIG – BJARKE INGELS GROUP
PARTNERS-IN-CHARGE Bjarke Ingels, David Zahle
PROJECT MANAGER: Ole Elkjær-Larsen
PROJECT LEADERS: Nanna Gyldholm Møller, Kamilla Heskje, Tommy Bjørnstrup TEAM: Alberto Menegazzo, Alex Ritivoi, Carlos Soria, Christian Lopez, Claus Rytter Bruun de Neergaard, Dina Brændstrup, Eskild Schack Pedersen, Fabiana Cortolezzis, Federica Longoini, Frederik Skou Jensen, Gabrielé Ubareviciute, Gökce Günbulut, Hanne Halvorsen, Høgni Laksáfoss, Jiajie Wang, Jinseok Jang, Joanna Plizga, Lone Fenger Albrechtsen, Luca Senise, Maja Czesnik, Margarita Nutfulina, Maria Stolarikova, Martino Hutz, Matthieu Brasebin, Pawel Bussold, Richard Howis, Seongil Choo, Sofia Sofianou, Stefan Plugar, Tobias Hjortdal , Tore Banke, Victor Bejenaru, Xiaoyi Gao.