- Home
- Tag
- Simon menges
Tag Simon Menges

18-02-2020
Ausstellung DAM Preis 2020 mit James Simon Galerie von David Chipperfield Architects als Gewinner
Seit dem 31. Januar 2020 zeigt das DAM Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt die Ausstellung, die den Projekten gewidmet ist, die am DAM Preis 2020 teilnehmen, dem Preis, der seit 2007 die besten in Deutschland realisierten Architekturen prämiert. Das Siegerprojekt des Jahres 2020 ist die James Simon Galerie in Berlin, die von David Chipperfield Architects entworfen wurde.

31-01-2020
Das kantonale Kunstmuseum von Lausanne in Backstein von Barozzi Veiga
Das kantonale Kunstmuseum von Lausanne ist ein staubfarbener Backsteinbau mit Lisenen an der Fassade, die die 350 Meter lange Front auflockern.

13-08-2019
Die Gewinner des internationalen Architekturpreises Barbara Cappochin
Für die Arbeit der Bundesschule Aspern erhielt das Architektenbüro Fasch & Fuchs Architekten den internationalen Architekturpreis Barbara Cappochin. Der „Cava Arcari“, der von David Chipperfield Architects in den Berici-Hügeln entworfene Mehrzweckraum, gewinnt den Regionalpreis. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober im Palazzo della Ragione in Padua statt.

07-01-2019
David Chipperfield Architects James Simon Galerie Berlin
Am 13. Dezember wurde die von David Chipperfield Architects aus Berlin entworfene James Simon Galerie fertig gestellt. Das Gebäude vervollständigt den Masterplan der Museumsinsel und wird der neue Eingang zur Museumsinsel der deutschen Hauptstadt sein. Die Eröffnung ist für den Sommer 2019 angekündigt.

25-07-2018
Barozzi/Veiga: Die neue Musikschule von Bruneck in Südtirol
Innenhof und Garten stehen im Mittelpunkt des Projekts zur Erweiterung der Musikschule von Bruneck durch das Büro Barozzi/Veiga, das 2012 einen Wettbewerb gewann. Die Renovierung des historischen Sitzes, Ragenhaus, bietet Barozzi/Veiga die Möglichkeit, über den Gebäudetyp der Villa in Bruneck nachzudenken.

26-07-2017
David Chipperfield Architects Carmen Würth Forum Künzelsau
Das von David Chipperfield gestaltete Carmen Würth Forum nimmt Form an. Am 18. Juli wurde der erste Teil der Anlage mit der großen Eventhalle und dem Saal für Kammermusik eröffnet.

03-05-2017
Barkow Leibinger: Wohnhaus Prenzlauer Berg Berlin
Das Büro Barkow Leibinger hat ein neues Wohnhaus am Prenzlauer Berg in Berlin realisiert. An dieser Stelle stand einst ein Haus, das im Zweiten Weltkrieg demoliert wurde. Mit der doppelten Backsteinhülle und einem sehr schrägen Dach integriert sich das Wohnhaus in den Kontext und distanziert sich aber auch von diesem.

07-12-2016
Barozzi/Veiga Erweiterung des Bündner Kunstmuseums in Chur
Das Architekturbüro Barozzi Veiga aus Barcelona hat die Erweiterung des Bündner Kunstmuseums in Chur, Kanton Graubünden, gestaltet. In seiner kompletten formalen Autonomie zeigt das Projekt von Barozzi Veiga zahlreiche Verweise auf Villa Planta, eine im 19. Jahrhundert als Privatwohnhaus errichtete Villa und Stammsitz des Museums.