18-11-2016
Grafton Architects UTEC Uni-Campus in Lima Peru

Die Bezugnahme auf Machu Picchu lässt sich bei dem Projekt für das neue Uni-Campus der UTEC - Universidad de Ingenieria y Tecnologia in Lima, Peru von Grafton Architects mit Shell Arquitectos nicht von der Hand weisen.
Die Architekten haben eine innovative Lösung für den Universitätsbau vorgeschlagen, nämlich ein Gebäude aus Stahlbeton, das sich vorwiegend in die Höhe entwickelt. Eine Komposition aus Baukörpern, die sich der Stadt, dem Licht und der Luft öffnen. Eine Bedingung, die vom gemäßigten Klima von Lima ermöglicht wurde und Ergebnis der räumlichen und formalen Experimente des Büros Grafton Architects ist.
Die Architekten haben ein Bauwerk gestaltet, wo nur die Räumlichkeiten für spezifische Funktionen wie Hörsäle, Büros, Labore, Sitzungsräume und Toiletten geschlossene Baukörper sind, die in den Rahmen der Struktur eingefügt wurden. Die Wege und Verbindungen zwischen den verschiedenen Umgebungen sind offen und schlängeln sich durch das Bauwerk. So entsteht ein anderer Raum- und Ortstyp, der sich für das ungezwungene Miteinander der Nutzer anbietet. Auf diese Weise ist das Campus allen sichtbar, das Gebäude wird nicht durch eine Hülle geschlossen sondern wirkt vielmehr wie eine Klippe mit hängenden Gärten und Aussichtsterrassen.
(Agnese Bifulco)
Entwurf: Grafton Architects mit Shell Arquitectos
Ort: Lima, Peru
Images courtesy of RIBA, photo by Iwan Baan
https://www.architecture.com
http://www.graftonarchitects.ie/