25-11-2021
Die Themen der Weltklimakonferenz COP26 und der Biennale von Venedig in den Webinaren der Iris Ceramica Group

In der letzten Woche der 17. Internationalen Architekturausstellung wurden die von Iris Ceramica Group im Rahmen von Resilient Communities - Italienischer Pavillon geförderten und von der Zeitschrift The Plan organisierten Webinare abgeschlossen. Dank der Beiträge zahlreicher bedeutender internationaler Gäste, die von dem Architekten Alessandro Melis, Kurator des italienischen Pavillons, und von Prof. Roberto Buizza, ein Physiker/Mathematiker von der Scuola Sant’Anna in Pisa eingeführt wurden, moderiert von Nicola Leonardi, Chefredakteurin von The Plan, wurden die Themen der "UN Climate Change Conference" COP26, der 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen behandelt und untersucht.
Das Angebot der Iris Ceramica Group wurde von Architekten gut angenommen und bestand aus zwei Webinarreihen.
Die erste, die in vier Events unterteilt war (Architecture and Mitigation, Architecture and Adaptation, Climate change and creativity, Architecture and integration), befasste sich explizit mit den Beiträgen der Architektur zu den dringenden Themen der COP26, die vom 31. Oktober bis 13. November 2021 in Glasgow stattfand.
Die zweite Gruppe von Webinaren bestand aus zwei Sitzungen, die sich mit dem Thema Resilienz befassten. Resilienz, die in den bei den Streaming-Treffen vorgestellten Projekten als Ansatz, Anwendung und anzustrebendes Ergebnis vorgeschlagen wurde. Die untersuchten Fälle betrafen verschiedene Stadterneuerungsprozesse, von denen einige bereits im Gange sind, andere sich noch in der Definitionsphase befinden und die in so genannten "media cities" durchgeführt werden. Dieser Begriff wurde verwendet, um eine Reihe mittelgroßer italienischer Städte zu bezeichnen, denen der italienische Pavillon auf der Biennale von Venedig eine große Sichtbarkeit verlieh. Es wurden insbesondere die vorbildlichen Projekte vorgestellt, mit denen diese Städte die Notlagen der Gegenwart bewältigt und die Raumplanung der Zukunft in Angriff genommen haben. Ein konkretes Beispiel dafür, dass die Besonderheit des italienischen Territoriums, nämlich das Fehlen großer Metropolen und das Vorhandensein einer Ansammlung kleiner und mittelgroßer Städte mit einer eigenen "Identität", nicht immer ein kritisches Thema, sondern eine Ressource für die Zukunft ist.
(Agnese Bifulco)
Images courtesy of La Biennale di Venezia and Iris Ceramica Group
La Biennale di Venezia: photo by Francesco Galli (01), Andrea Avezzù (02-06)
Iris Ceramica Group: photo (07-10)