
Der kürzlich in Amsterdam gegründete Stadtteil IJburg hat etwa 45.000 Einwohner, und in seinem Tennissportzentrum fehlte ein Klubhaus, das dem Aufenthalt von Sportlern verschiedener Altersgruppen genügen konnte.
Die 1.100 Tennisspieler, die sich 365 Tage im Jahr abwechseln, von den ganz Kleinen bis zu den Ältesten, brauchten einen besseren Treffpunkt als die schmale Tribüne, die sich um die Plätze erstreckte. So haben die mit dem Projekt betrauten Architekten die Tribüne neu gestaltet und alle Funktionen, die das sportliche Leben der Mitglieder des Tennisclubs begleiten, in das Projekt integriert.
Es handelt sich um ein einfaches rechteckiges Gebäude mit einem geformten Dach, dessen gerade Balken so positioniert sind, dass sie die Oberfläche der Decke krümmen. Dank dieser sinnvollen Gestaltung konnten nun die neuen Tribünen oberhalb des architektonischen Volumens untergebracht werden. Es wurden dabei die für Hyperboloide typischen geometrischen Eigenschaften genutzt.
Das Gebäude ist aus Stahlbeton, aber die Innenräume sind aus ausgesuchtem und FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziertem Holz. Diese Zertifizierung garantiert die Wiederaufforstung nach dem Abholzen der Bäume nach den Kriterien des Umweltschutzes.
Das Äußere präsentiert stattdessen einige erwähnenswerte Neuheiten, denn die Architekten haben sich dafür entschieden, alles mit einem Terpolymer zu bemalen. Es handelt sich um einen Kautschuk, dessen Basis Ethylen-Propylen mit einem dritten Monomer vulkanisierbar ist, von dem das Akronym EPDM (Ethylen-Propylen-Dien Monomer) stammt, das keine Anwendung in der Architektur hat, aber aufgrund seiner vielen Eigenschaften in der Mechanik und im Automobilbereich üblich ist. Eine solche Wahl ist verständlich, da die typischen brillanten Farben der Putze durch die Einwirkung von Witterungseinflüssen und UVA-Strahlen verblassen, so dass zur Erhaltung des ursprünglichen Farbtons ein ständiges Nachlackieren erforderlich ist. In diesem Fall wird der Einfluss der Zeit aber auch dank der guten Witterungsbeständigkeit der EDPM wirksam abgeblockt.
Fabrizio Orsini
Name: The Couch
Location: Amsterdam, Netherlands
Sketch Design: 2011
Preliminary Design:2011
Definite Design: 2012
Tender Phase: 2013
Start execution: 2013
Date of completion: 2015
Role of MVRDV: Lead Architect
Client: TC IJburg, Amsterdam, The Netherlands
Program: 322 m2 tennis club and viewing platform
Design : MVRDV, Rotterdam
Design team: Winy Maas, Jacob van Rijs and Nathalie de Vries with Renske van der Stoep, Pepijn Bakker, Arjen Ketting, Sanne van der Burgh, Cristina Gonzalo and Rosa Rogina
Co-architect: Studio Bouwhaven, Barendrecht, Netherlands
Structural Engineer: ABT, Velp, Netherlands
Contractor: Romijn Bouw, Kockengen
Illustrations: MVRDV