
Unter Bezugnahme auf die deutschen Baugruppen wurde in den letzten 10-15 Jahren eine Reihe von Projekten mit Blick auf Umwelt und sozialen Kontext entwickelt, in denen die Politik im Hinblick auf die Förderung und Standardisierung von Prozessen arbeitet, werden in Frankreich unter dem Begriff Autopromotion, oder selbstverwaltete Immobilienentwicklung oder Eigenproduktion zusammengefasst.
Der Vorschlag von Dominique Coulon integriert auf einem Eckgrundstück in der Rue de la Tour des pêcheurs 13 im historischen Stadtteil Krutenau, Büro- und Wohngebiete in das gleiche Gebäude und nimmt ein Flachdach mit Gemüsegarten und Schwimmbad in das Programm auf. Mit der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr 2015 verlegte der Architekt sein 1989 gegründetes Büro, das heute aus 21 Fachleuten besteht, und den Wohnsitz seiner Familie an eben diesen Ort.
Die beiden mit Holzpaneelen verkleideten Straßenfassaden haben eine freie Abfolge von Glasöffnungen unterschiedlichster Größe. In Verbindung mit Farbe übt diese Wahl die Aufgabe aus, die für Dominique Coulon typisch für gute Architektur ist, nämlich die Fähigkeit, überraschend zu sein, das Gewöhnliche zu unterbrechen, um Komplexität in der urbanen Vision zu schaffen. Die Architektur behält den Maßstab der angrenzenden Gebäude bei und imitiert die Variation des Mansardendachs, wodurch der Grundriss um die letzte Ebene reduziert wird. Der reduzierte Umfang und die neue Neigung der Wände erzeugen einen besonderen Rotationseffekt der Ebene, der dem Ganzen eine gewisse Dynamik verleiht.
Für den Innenausbau wurde der Raumplan von Adolph Loos gewählt, der es erlaubt, in den darunter liegenden Etagen doppelte Höhen und Leerräume einzufügen, die je nach Nutzung unterschiedliche Perspektiven auf die Wege und Breiten bieten. Das Gebäude beherbergt drei Stockwerke für das Büro (Keller, Erdgeschoss und erster Stock), zwei gemischte Stockwerke, teils für Gewerbe und teils für den Wohnbereich, und schließlich das vierte, fünfte Stockwerk und die Dachterrasse, die für den Wohnbereich reserviert sind. Die gemischte Funktion bietet Coulon die Möglichkeit, ohne Unterbrechung mit Umgebungen zu experimentieren, in denen die Trennung zwischen Büro und Wohnung nicht eindeutig ist, und die Treppe selbst den Wechseln von einem Raum zum anderen erlaubt. Aufgrund einer ideologischen Entscheidung und wegen der Wettbewerbsauflagen sind die verwendeten Materialien robust und rustikal. Die Betonböden wurden einfach poliert, die Regale und Schränke sind aus rohem Holz, das Treppenhaus aus unbehandeltem Metall. Das Gebäude ist mit "gebrannten" Lärchenpaneelen verkleidet, nach einer Technik, die aus Japan stammt, wo das Holz von außen verkohlt wird, um es im Laufe der Zeit haltbarer zu machen.
Die großen Fenster ohne Vorhänge regen die Interaktion mit der Nachbarschaft an und folgen, so Coulon, dem typische nordeuropäischen Brauch, vor den Fenstern die schönsten und wertvollsten Objekte des Hauses zu zeigen, um sie im Freien zu präsentieren und so die Stadtlandschaft zu verbessern. In diesem Sinne ist es die Wahl zu sehen, das Untergeschoss 80 cm unter der Erde zu bauen, so dass die Projekte mit Zeichnungen und Modellen auf den Tischen des Architekturbüros zu einer Art Ausstellung der Kreativität für die Passanten auf der Straße werden.
Mara Corradi
Architect: Dominique Coulon & associés
(Dominique Coulon, Olivier Nicollas, Benjamin Rocchi, Steve Letho Duclos)
Competition: Benjamin Rocchi
Architects assistants: Javier Gigosos-Ruipérez, Fanny Liénart, Diego Bastos-Romero, Jean Scherer
Construction site supervision: Olivier Nicollas, Javier Gigosos-Ruipérez
Client: Private
Engineer and consultants:
Structural Engineer: Batiserf ingénierie
Electrical Engineer: BET G. Jost
Mechanical Pulmbing Engineer: Solares Bauen
Cost Estimator: E3 Economie
Address: 13 rue de la Tour des pêcheurs, 67 000 Strasbourg
Localisation Google Maps : 48.583007, 7.761438
Surface: 500 sqm
Competition: 10 lots for 10 sustainable buildings, November 2009
Delivery: september 2015
Construction companies :
Structure (CBA), water proofing (CARCERERI), exterior wood joinery (VOLLMER), plastering (KEMS), heating ventialtion (FALIERES), plombing and drainage (FRANK SANITAIRE), electricity (VEIT), interior wood work (KERN), metalworks (SIGWALD), painting (HEINRICH SCHMITT), swimming pool (BALENA)
Photography: © Eugeni Pons, © David Romero-Uzeda
http://coulon-architecte.fr