05-11-2021
Sozialwohnungen aus Glas und Beton von Atelier Kempe Thill

Die völlig innovativen Entscheidungen, die das Atelier Kempe Thill für dieses Projekt getroffen hat, zeigen sich in der Tatsache, dass das Gebäude vollständig aus einer gemischten Beton- und Stahlkonstruktion besteht, wobei den vorspringenden Teilen der Ecken besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Darüber hinaus werden die Balken und Träger mit großer Sorgfalt vor Ort vorgefertigt. Die perfekten Oberflächen, die komplexen, niemals trivialen strukturellen Verbindungen und die ungewöhnliche High-Tech-Atmosphäre verleihen diesem sozialen Wohnungsbauprojekt eine interessante Ausstrahlung, die sich von anderen Gebäuden desselben Typs, die manchmal ein bescheideneres Erscheinungsbild haben, deutlich unterscheidet.
Die beiden Baukörper, einer rechteckig, der andere trapezförmig, sind unterirdisch durch einen einzigen Raum verbunden, in dem Keller und Garagen untergebracht sind. Der zentrale Kern jedes sechsstöckigen Turms beherbergt die Wendeltreppe mit quadratischem Sockel und den Aufzug und verteilt auch die Zugänge zu den Wohnungen, die alle zu den Seiten hin mit einem etwas mehr als einen Meter tiefen umlaufenden Balkon versehen sind. Das Besondere an diesem Gebäude ist jedoch, dass es von Glasschiebetüren umgeben ist, deren Höhe vom Boden bis zur Decke reicht, was die Terrasse zu einem echten Mikro-Gewächshaus oder Wintergarten macht. Zusätzlich zu diesem Element, das von den Bewohnern nach Belieben geöffnet und genutzt werden kann, gibt es einen weichen Innenvorhang, der die direkte Sonneneinstrahlung so abschwächt, dass das auf diese Weise geschaffene Mikroklima zu jeder Jahreszeit und bei jeder Temperatur leicht zu kontrollieren ist.
Fabrizio Orsini
Site: Porte de Montmartre, Paris, 18th arrondissement
Adresse: 64 rue Binet, 75018 Paris France
Client: Paris Habitat OPH, 21 bis rue Claude Bernard, 75005 Paris
Programme: 50 appartements avec jardins d’hivers, cinquante appartements, un cabinet de dentiste, un centre de Protection Maternelle et Infantile et un parking souterrain de 31 places
Bâtiment:
Surface du site: 1.450 m2
Surface bâti: 5.598 m2 (brut) (compris parking)
Volume bâti: 17.783 m3
Budget total du bâtiment: € 7.300.000 (excl. TVA) – incl. Installations techniques, € 1304 /m2-brut (excl. TVA) (compris parking)
Équipe:
Organisation de l’équipe et réalisation:
Équipe Atelier Kempe Thill: André Kempe, Oliver Thill, Thomas Antener, Louis Lacorde,
Pauline Durand, Andrius Raguotis, Martins Duselis,
Anne-laure Gerlier, Jitske Torenstra, Jan-Gerrit Wessels, Marion Serre
Architectes associés Fres Architectes with Laurent Gravier, Sara Martin Camara, Killian Roland, Diane Roman, Artur Almeida
Plan Urbain:
Urbanistes : Atelier Choiseul, Paris, France
Chef de projet: Romain Montet
Consultants:
Architecte paysagiste: Christine Dalnoky, Gordes, France
Ingénierie de l’énergie
et de l’environnement: ALTO Ingénierie, Bussy-Saint-Martin, France
Ingénieur Structure: VP&Green, Paris, France
Économiste en construction: Bureau BMF, Le Rivier d’Apprieu, France
Documents de l’appel d’offre: Bureau BMF, Le Rivier d’Apprieu, France
Photo: Ulrich Schwarz