19-09-2017
Rogers Stirk Harbour British Museum World Conservation and Exhibitions Centre London
Rogers Stirk Harbour + Partners,
Joas Souza, Paul Raftery, Kate Peters,

Das World Conservation and Exhibitions Centre (WCEC) ist ein Anbau des British Museum nach dem Entwurf des Büros Rogers Stirk Harbour + Partners. Dieser Anbau wurde 2014 realisiert um das berühmte Londoner Museum mit mehr Platz für Wanderausstellungen sowie für Büros, Lager und Werkstätten auszustatten. Eine zeitgenössische Konstruktion, wo fortschrittliche Technologien die Verringerung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Aufbewahrungsbedingungen der historischen Ausstellungsstücke gestattet haben. So erhellt das Tageslicht anhand eines Systems horizontaler Glaspaneele auf optimale Weise sowohl die Ausstellungsbereiche als auch die Werkstätten.

Das Gebäude hat den RIBA-Preis in der Kategorie East London gewonnen und gehört zu den sechs Finalisten des Riba Stirling Prize 2017. Die Jury hat die Strenge des Projekts gelobt sowie die Lösungen, mit denen die Architekten die große Herausforderung bezogen auf die zu respektierenden Räumlichkeiten und Auflagen beantwortet haben. Das Gebäude wurde nämlich in der nordwestlichen Ecke des British Museum in Bloomsbury, in einem zentralen Stadtgebiet realisiert. Es besteht aus fünf vertikal organisierten Pavillons, von denen einer unterirdisch angeordnet ist. Das interne Verbindungssystem ist klar anhand von Glasaufzügen, Brücken und Fenstern organisiert. Die Abmessungen der neuen Ausstellungsräume gestatten nun die Ausstellung der Objekte, die nicht im British Museum gezeigt werden konnten, mit dem Vorteil, dass hier die Materialien direkt auf Straßenniveau angeliefert werden können.
(Agnese Bifulco)
Entwurf: Rogers Stirk Harbour + Partners
Ort: London, UK
Bildnachweis: Kate Peters, Paul Raftery, Joas Souza.
www.rsh-p.com
www.architecture.com
www.britishmuseum.org