
Den Rahmen für Heringers Ausführungen bildet die prächtige Holzarchitektur des Theaters Farnese, ein konkretes Beispiel für die Verletzlichkeit, die die Architektin in ihrem Vortrag mit dem Titel "La sostenibilità è amare" (Nachhaltigkeit ist Liebe) furchtlos in den Blick nehmen will. Das heutige Theater ist eine originalgetreue Rekonstruktion, die in der Neuzeit nach der Zerstörung des Originals durch die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs vorgenommen wurde. Anna Heringer lädt uns ein, über die allzu menschliche Angst vor dem Tod nachzudenken und darüber, wie wir, um sie zu besiegen, versuchen, mit immer haltbareren und widerstandsfähigeren Materialien zu entwerfen und zu bauen, was zu Bergen von Abfall und übermäßigem Ressourcenverbrauch sowie zur “seelischen Erschöpfung des Individuums durch den Wettlauf zur Perfektion” führt.
Die Verwundbarkeit hingegen ist nach Ansicht der Architektin als natürlicher Faktor zu akzeptieren. Anna Heringer lädt uns ein, die landestypischen Architekturen zu betrachten, die mit lokalen Materialien und Techniken entsprechend den Besonderheiten der Orte und ihrer klimatischen Bedingungen realisiert werden. Vor allem die Erde ist für sie das interessanteste Material, ein Ausdruck perfekter Zirkularität.
Um die Angst vor unserer Verletzlichkeit zu überwinden, sieht Anna Heringer nur einen Weg: die Liebe, die ihren formalen Ausdruck in der Schönheit findet, verstanden als die “überlegene Harmonie aller Elemente”. Der Titel der lectio magistralis"La sostenibilità è amare" findet in ihren Worten eine präzise Erklärung: “Wenn wir aus Liebe und Fürsorge handeln - gegenüber unserem Planeten, gegenüber anderen Menschen, einer Gemeinschaft..., geschieht Nachhaltigkeit auf natürliche Weise”. Für Anna Heringer ist Architektur daher ein Mittel zur Stärkung des kulturellen und individuellen Selbstbewusstseins, zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft und zur Förderung des ökologischen Gleichgewichts.”
(Agnese Bifulco)
Images courtesy of Ordine degli architetti PPC di Parma and Studio Anna Heringer
Captions and Credits
- 01: Bamboo Hostels, Baoxi, China © Julien Lanoo
- 02: Anna Heringer © Gerald v. Foris
- 03: Claystorming - Educational Training Center, Tatale, Ghana © Studio Anna Heringer
- 04: Facade - Anandaloy, Rudrapur, Bangladesh © Kurt Hoerbst
- 05: Caves spaces - METI School, Rudrapur, Bangladesh © Peter Bauerdick