Tag Berlin, Deutschland

01-06-2022
Ausstellung Making the Museum Reinhard Ernst im Aedes Architekturforum Berlin
Das Aedes Architekturforum zeigt eine ungewöhnliche Ausstellung: Sie dokumentiert nicht ein fertiges Bauwerk, sondern alle Stufen des Entwurfs- und Bauprozesses, die zur Fertigstellung des Projekts führten. Die Rede ist vom Museum Reinhard Ernst. Es wurde vom Architekten Fumihiko Maki für die Sammlung abstrakter Kunst des Unternehmers Reinhard Ernst in Wiesbaden (Deutschland) entworfen; das Ende der Bauarbeiten ist für das Jahr 2023 geplant.

09-05-2022
En Común - Ausstellung Tatiana Bilbao Estudio in Berlin
"En Común" bedeutet "zusammen" und ist ein ausdrücklicher Verweis auf die verschiedenen Arten des Zusammenlebens, die Beziehung zwischen öffentlichem und privatem Raum, aber auch auf die Art und Weise, wie Projekte in Zusammenarbeit mit Kunden, Nutzern und anderen Architekturbüros entstehen. Unter diesem Leitgedanken stellt das Aedes Architecture Forum in Berlin ab dem 13. Mai acht internationale Projekte vor, die vom Studio der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao realisiert wurden.

24-03-2022
Universität als urbaner Campus 9 Beispiele für die Ausstellung Good Vibrations
Universitätscampus und Städte können miteinander leben und Vorteile aus ihren Verknüpfungen ziehen. Mit diesem Thema setzt sich die am 18. März 2022 im Berliner Aedes Architekturforum eröffnete Ausstellung „Good Vibrations - Die Universität als urbaner Campus – Neun Beispiele aus Österreich“ auseinander. Sie stellt neun Projekte vor, die in Österreich, genau gesagt in den Städten Wien, Graz und Linz, umgesetzt wurden.

08-03-2022
XU Tiantian DnA_Design and Architecture Jinyun Quarries – Der Steinbruch als Bühne in Berlin
Im Aedes Architecture Forum in Berlin wird vom 19. März bis zum 5. Mai 2022 eine Ausstellung das Projekt des chinesischen Architekten Xu Tiantian und seines Büros DnA_Design and Architecture zur Wiederbelebung von 9 der mehr als 3000 alten, verlassenen Steinbrüche im nördlichen Kreis Jinyun in der Provinz Zhejiang vorstellen.

08-12-2021
Ausstellung Die Möglichkeit steht im Raum PPAG architects Aedes Berlin
Die Architekten von PPAG schauen unvoreingenommen und mutig auf die Architektur und die Stadtentwicklung, um alternative Wege zu finden, die den heutigen globalen Herausforderungen gerecht werden. In der Ausstellung, die im Berliner Aedes Architecture Forum zu sehen ist, will ihre unermüdliche Forschung im „Möglichkeitsraum“ der Architektur einem Laienpublikum die Richtung aufzeigen, welche die Entwicklung der gebauten Umgebung einschlagen könnte, um allen eine bessere Zukunft und ein besseres Leben zu garantieren.

23-11-2021
Die Finalisten des RIBA International Prize 2021
Der prestigeträchtige Preis, der alle zwei Jahre vom Royal Institute of British Architects an Architekten aus der ganzen Welt verliehen wird, ist in vollem Gange: Am 16. November wurden die drei Finalisten für die Ausgabe 2021 bekannt gegeben. Die Projekte, die um den RIBA International Prize 2021 konkurrieren, sind: das Friendship Hospital in Satkhira, Bangladesch, von Kashef Chowdhury/URBANA; die James-Simon-Galerie in Berlin, Deutschland, von David Chipperfield Architects Berlin; die Fußgänger- und Fahrradbrücke Lille Langebro in Kopenhagen, Dänemark, von WilkinsonEyre und Urban Agency.

27-10-2021
Frank Barkow bei The Architects Series - A documentary on: Barkow Leibinger
Am Donnerstag, den 28. Oktober, wird im Showroom der Iris Ceramica Group in Berlin die 19. Ausgabe der Reihe The Architects Series live übertragen, ein Format, das von der Zeitschrift The Plan für die Iris Ceramica Group entwickelt wurde. Der Star des neuen Dokumentarfilms ist das von den Architekten Frank Barkow und Regine Leibinger gegründete Berliner Büro Barkow Leibinger. Im Anschluss an die Vorführung des Videos hält Frank Barkow einen Vortrag mit dem Titel “Revolutions of Choice”. Um die Veranstaltung zu verfolgen, ist eine Anmeldung auf der digitalen Plattform von Iris Ceramica Group erforderlich.