31-10-2018

Saitowitz/Natoma: Hillel House an der Drexel University, Philadelphia

Stanley Saitowitz,

Richard Barnes,

Philadelphia,

Universitat, Architektur und Kultur,

Mit dem Hillel House an der Drexel University, Philadelphia, widmet sich Stanley Saitowitz dem Thema Architektur als visuellem Akzent. Das neue Center for Jewish Life an der Drexel University möchte ein Bezugspunkt für die Stadt und die Studenten der jüdischen Kultur werden.



Saitowitz/Natoma: Hillel House an der Drexel University, Philadelphia
Stanley Saitowitz, ein jüdischer Architekt, geht das Projekt des neuen Hillel House für die Drexel University in Philadelphia von innen heraus an und verfügt über ein tiefes Wissen über die jüdische Kultur. Saitowitz, ein Jude aus Johannesburg, Südafrika, wo er sein Architekturstudium absolvierte, machte seine Karriere in Kalifornien und hat nun sein eigenes Büro in San Francisco.
Die Drexel University, eine private Institution, die für ihre wissenschaftliche Tätigkeit und Forschung bekannt ist, hat ihn aufgefordert, einen neue repräsentative Einrichtung zu entwerfen, ein Kulturzentrum, das dem Studium und der Erforschung des jüdischen Lebens vorbehalten ist und sich speziell an seine Studenten richtet. Die Absicht der Geldgeber war es, die Zahl der jüdischen Mitglieder an der Drexel zu erhöhen und einen gut erkennbaren Sitz in dem Stadtviertel zu schaffen. Die Suche nach einer formalen Identität hat Saitowitz veranlasst, das jüdische Leben zu erforschen, wo das Bild von einer Tradition verboten ist, die es mit Götzendienst verbindet. 
Es gibt nur sehr wenige Zeichen und Symbole der Zugehörigkeit: Eines davon ist die Menora, der siebenarmige Ölleuchter, in dem in der Antike das im Tempel von Jerusalem geweihte Öl entzündet wurde. Bei anderen religiösen Aufgaben hatte Saitowitz den zeitgenössischen Ausdruck im Bild der Menora gesucht, wie in der Synagoge von Beth El in La Jolla oder im New England Holocaust Memorial in Boston. Das vertikale Raster der Synagogenfassaden und die Abfolge der Glastürme des Bostoner Monuments verweisen auf die Menora wie die Hauptfassade des Hillel House der Drexel. Sie versuchen jedoch nicht, eine Metapher auf architektonischer Ebene zu sein, sie zu reproduzieren, multipliziert mit Höhe, Größe, Proportionen und Formen. Der Prozess der symbolischen Assoziation verwandelt ein Bild in ein Zeichen, das ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt. Diese Zugehörigkeit war das Ziel derjenigen, die ein neues Zentrum für das jüdische Leben wollten und die Architektur aufforderten, jegliche Ikonographie zu vermeiden.
Doch Saitowitz' Werk ist zutiefst als die Architektur des Ortes erkennbar. Der Ziegelstein, mit dem er deren äußerste Haut "gewebt" hat, ist die der Architektur von Philadelphia. Die Haupteingangstreppe erinnert an die großen Treppenhäuser der viktorianischen Häuser, die in der 34. Straße und im Stadtteil Drexel noch erhalten sind. Das hellere, monochromere Rot und die Reliefgestaltung der Fassade heben den Neubau jedoch an der Straßenfront mit der Identität eines Bezugsortes in der Gemeinde hervor. Sie besteht aus Ziegelsteinen und transparenten Glashohlräumen, die sich mit unregelmäßigem Rhythmus abwechseln, und wurde mit einem Tuch verglichen, das die Menora bedeckt, das Symbol des Judentums, das nach einigen Traditionen das brennende Brombeergestrüpp darstellt, in dem sich Moses die Stimme Gottes auf dem Berg Horeb manifestierte, und nach anderen die sechs Tage der Schöpfung mit dem Samstag als Mittelpunkt. Für die Bürger von Philadelphia spricht diese Front von Licht, Kontrast und Festigkeit, Eigenschaften, die typisch für ein Wahrzeichen sind. 
Diese Fassade, die zart mit Reliefziegeln durchzogen ist und je nach Tageszeit leichte formale Weiterentwicklungen bietet, ist nur eine von vielen Zugangsmöglichkeiten zum Innenraum. Hinter der Treppe, die ihr Volumen erhöht, und dieser Fassade, die eigentlich eine Kolonnade unregelmäßiger Säulen ist, befindet sich eine Wand mit großen und hohen Fenstern. Im Inneren steht man sich bereits im Herzen des Gebäudes, einem von vier großen quadratischen Säulen begrenzten offenen Raum, in dem sich eine Treppe befindet. Überall auf der Etage gibt es Servicebereiche, das Café und die Lounge, d.h. Orte für Begegnungen, Austausch und Aufenthalte, wo das koschere Abendessen am Freitagabend gemeinsam gefeiert wird. Oben sind die Büros, Studienräume und Werkstätten untergebracht, während die letzte Ebene für Gebetsräume reserviert ist. Die Pläne der 3 oberirdischen Ebenen sind um den durch die vier Säulen geschaffenen Raum herum organisiert, wobei die Treppe im Erdgeschoss auch die Funktion eines kleinen Amphitheaters für interne Begegnungen übernimmt.
In diesen Innenräumen ist, wie gesagt, kein Bild vorhanden, außer dem Davidstern. Das Gefühl der Zugehörigkeit zum Judentum ist jedoch spürbar, im unregelmäßigen Motiv des Holzgeländers, das den Raum der Treppe definiert, inspiriert von den Streifen, die die jüdischen Gebetsschals schmücken, oder in den Farben der Wände der für den Kultus genutzten Räume, dem Bordeaux und dem Königsblau, wie die Lederbezüge in jüdischen Gebetbüchern. Aber wenn diese entfernt sind, bleiben die Räume Mehrzweckräume, Studienorte, die sich bei Bedarf umgestalten lassen.

Mara Corradi

Architects: Stanley Saitowitz
Project Architects: Neil Kaye, Michael Luke 
Project Team: Steven Sanchez, Feifei Feng
Client: Drexel University
Location: Philadelphia, Pennsylvania
Structural design: Mark Yerges, CVM Engineering Inc.
Gross useable floor space: 13,900 gsf
Start of work: 2015
Completion of work: November 2016
Structure in: Concrete
Facades in: Brick
Indoor surfaces: White/Wood
Outdoor surfaces: Brick
General contractor: Bittenbender Construction (Mike Delo)
Interiors: Stanley Saitowitz
Developer: Kimberly Miller (Drexel University)
Landscape: Kevin Tatlow (Bohler Engineering)
Civil engineer: Kevin Tatlow (Bohler Engineering)
Mechanical: Edit Varga (Acies Engineering)
Electrical: Tomislav Gajic (Acies Engineering)
Plumbing: Rene Tañag (Acies Engineering)
Lighting: Tomislav Gajic (Acies Engineering)
Photos by: © Richard Barnes

http://www.saitowitz.com

×
×

Bleiben Sie in Kontakt mit den Protagonisten der Architektur, abonnieren Sie den Floornature-Newsletter