
Zur Veranschaulichung der Werke von Mario Botta haben der Architekt selbst und die Kuratoren Margherita Guccione und Pippo Ciorra das Thema des Sakralen und Profanen als Leitmotiv für die Ausstellung gewählt. Das Thema hängt mit der Funktion der für die Ausstellung ausgewählten Gebäude zusammen. Es handelt sich um Gotteshäuser, die der Architekt in verschiedenen Teilen der Welt gebaut hat, von seiner ersten Begegnung mit dem Heiligen, der 1986 begonnenen Kirche San Giovanni Battista in Mogno in der Schweiz, bis zu seinem jüngsten, 2022 fertiggestellten Projekt, der Kirche San Rocco in Sambuceto in den Abruzzen. Vier öffentliche Gebäude wurden für das Profane ausgewählt, darunter zwei berühmte Museen, das Mart in Rovereto und das Bechtler Museum in Charlotte (North Carolina - USA). Für Mario Botta hat die Kombination aus Heiligem und Profanem jedoch einen umfassenderen Wert.
"Bauen ist an sich ein heiliger Akt, eine Handlung, die einen Zustand der Natur in einen Zustand der Kultur verwandelt; die Geschichte der Architektur ist die Geschichte dieser Transformationen. Das Bedürfnis, das den Menschen antreibt, sich mit der Dimension des Unendlichen zu konfrontieren, ist eine ursprüngliche Notwendigkeit bei der Suche nach Schönheit, die den Menschen seit jeher bei der Konstruktion seines Lebensraums begleitet hat" (Mario Botta)
Nicht nur für den Architekten ist das Bauen ein heiliger Akt, sondern ein Gefühl der Heiligkeit ist der Architektur inhärent und wird deutlich, wenn wir die Beziehungen zwischen einigen ihrer Schlüsselelemente betrachten: Licht und Schatten, Schwerkraft und Leichtigkeit, Transparenz und Materie, Wege und Schwellen.
Die von Mario Botta für die Galerie Gian Ferrari des MAXXI, in der die Ausstellung stattfindet, entworfene Installation erinnert an die Atmosphäre, die Formen, die Materialien und das Wesen seiner Architektur. Es handelt sich um einen großen Pavillon mit realen Ausmaßen, der aus natürlichen Materialien und edlen Hölzern gebaut wurde und Gegenstände, Originalskizzen, Fotografien und Modelle seiner Werke in verschiedenen Maßstäben enthält, darunter eine Reproduktion der Apsis der Kirche in Mogno im Maßstab 1:2. Der Band der Reihe Nature und ein speziell für die Ausstellung gedrehter Dokumentarfilm von Francesca Molteni ergänzen die Geschichte von Mario Bottas Designuniversum und Architektur mit Texten und Stimmen.
(Agnese Bifulco)
Images courtesy of Fondazione Maxxi
Title: Nature - Mario Botta Sacro e Profano
curated by Margherita Guccione & Pippo Ciorra
Date: 8 aprile – 4 settembre 2022
Location: Galleria Gian Ferrari, Maxxi Roma