01-04-2022
Ausstellung Ferienhaus im Utzon Center von Aalborg
Jørn Utzon, BIG – Bjarke Ingels Group,

Die schwierige Zeit im Zusammenhang mit der Pandemie und der gleichzeitigen Lockdown in verschiedenen Teilen der Welt hatte unerwartete Folgen, wie die Wiederentdeckung und die Nachfrage nach Ferienhäusern, in denen die Menschen eine engere Beziehung zur Natur, im Kontakt mit ihren Elementen, wiederfinden können. Diese Beobachtung ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung "Ferienhaus" , die am 18. März im Utzon Center in Aalborg eröffnet wurde und bis zum 8. Januar 2023 andauert. Das Nordic Centre in Aalborg ist der Architektur und dem Design gewidmet und befindet sich in dem neuesten Gebäude des dänischen Architekten Jørn Utzon, dem Autor des berühmten Opera House in Sydney, Australien. Das Zentrum beherbergt das Utzon-Archiv, eine Sammlung von Originalfotos, Zeichnungen, Reisevideos, Skizzen und vielen anderen Dokumenten im Zusammenhang mit der Figur des dänischen Architekten, und fördert Studien und Initiativen, die darauf abzielen, mehr über sein Leben und seine Arbeit zu erfahren.
Ob Holzhütten, Landhäuser oder prächtige Paläste, die Ausstellung "Ferienhaus" bietet einen interessanten Einblick in einen grundlegenden Teil des kulturellen und architektonischen Erbes Dänemarks. Line Nørskov Eriksen, die Ausstellungsleiterin des Zentrums, wies darauf hin, dass Ferienhäuser im letzten Jahrhundert eine "Spielwiese" für Architekten waren. Sie waren eine Art Sandkasten oder Design-Forschungslabor, denn bei diesen Projekten konnten Architekten frei träumen und experimentieren. Ein Aspekt, der nach und nach verloren ging, um immer größeren, von der Landschaft losgelösten Konstruktionen Platz zu machen, die in den Exzessen der Ferienhäuser gipfelten, die nichts anderes sind als Nachbarschaften von Einfamilienhäusern, in denen sich die Beziehung zur Natur auf die Pflege eines schönen, ordentlich gemähten Rasens beschränkt. Ganz anders als die Cottages oder kleinen Hütten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, Projekte, bei denen die wichtigsten Merkmale der dänischen Architektur für diese Art des Bauens verloren gegangen sind, nämlich die große Vielfalt an Formen und Volumina und die Einfühlung in die Natur.
In den letzten Jahren hat sich dieser Trend, auch dank der Arbeit von jungen Architekten und Künstlern, umgedreht. Nachhaltigkeit wird nicht mehr als Pluspunkt betrachtet, sondern als Tatsache. Das Leitmotiv neuer Projekte lautet daher: weniger Quadratmeter, mehr "klimafreundliche" Materialien und Lösungen. In Zukunft wird es also kleine, nachhaltige Ferienhäuser geben, wie das "Klein A45", ein Fertighaus, das im Innenhof des Zentrums aufgestellt wird und speziell für die Ausstellung von dem ArchitektenBjarke Ingels und seinem Studio BIG entworfen und gebaut wurde.
(Agnese Bifulco)
All images courtesy of Utzon Center
Title Exhibition: HOLIDAY HOME
Date: Mar 18th 2022 to Jan 8th 2023
Location: Utzon Center, Slotspladsen 4, 9000 Aalborg - Denmark https://utzoncenter.dk/
Projects by: Arne Jacobsen, Anton Rosen, Vilhelm Wolert, Friis og Moltke, Erik Korshagen, Mette Lange, Praksis Arkitekter, Karen Kjærgaard, Kim Lenschow, Søren Pihlmann, OS Arkitekter, Lendager Group and Claus Bonderup
A45 designed by BIG for LiveKlein
Captions and Credits
01 Utzon Center Credit Per Bille
02 Utzon Center Credit Rasmus Hjortshøj
03
Arkitekt: Arne Jacobsen
1937
Foto: Kira Ursem / Realdania By & Byg
Arkitektens eget sommerhus
04 – 05
Arkitekt: Vilhelm Wolert
1957
Foto: Thomas Loof
Niels Bohrs sommerhus
06 - 07
Arkitekt: Claus Bonderup
1975
Foto: Keld Ejsing Duun
Arkitektens eget sommerhus
08
Arkitekter: Søren Pihlmann/Kim Lenschow
2021
Foto: Hampus Berndtson
09 -10
Arkitekt: Karen Kjærgaard
2019
Foto: Jakob Lerche
Arkitektens eget sommerhus
11 - 12
Arkitekt: Alfred Hansen
1977
Foto: Helene Høyer Mikkelsen
Klaus Rifbjergs ’Skrivehytten’
13-15
Arkitekt: Anton Rosen
1917
Foto: Helene Høyer Mikkelsen
Arkitektens eget sommerhus
16
Arkitekt: Friis og Moltke
1966
Foto: Helene Høyer Mikkelsen
17 - 18
Arkitekt: Praksis Arkitekter
2014
Foto: Jens Lindhe