08-06-2018
Die Mount Herzl Memorial Hall aus Aluminiumziegeln von Kimmel Eshkolot Architects

Die äußere Kuppel hat eine sehr einfache Struktur und ist aus Beton, ihre Dicke beträgt nur 30 cm. Sie ist aber mit Ziegelsteinen in traditioneller Verlegung verkleidet, die, um den abgestuften Hell-Dunkel-Effekt zu erzeugen, mit 17 cm dicken und 10 cm hohen Quadersteinen abgewechselt werden. Im Gegenteil dazu ist die Innenkuppel selbsttragend, da sie aus mit CNC-Technologie stranggepressten Aluminiumziegeln besteht, die durch Stahlbolzen miteinander verbunden sind. Das Ganze ruht auf dem Basisring, von dem aus die Kuppel sich etwa 12 Meter erhebt, was die mystische Wirkung dieses Ortes verstärkt.
Die Technologie dazu wurde mit einer Forschungsgruppe der ETH Zürich entwickelt, um vor Ort fehlerfrei umgesetzt und angewendet zu werden. Obwohl das Gebäude in einen Berg eingefügt ist, vermittelt es dem Besucher ein Gefühl der Aufwärtsbewegung, das man so nicht erwartet.
Fabrizio Orsini
Architecture Kimmel Eshkolot Architects (in collaboration with Kalush Chechick Architects) Architects in charge: Etan Kimmel, Limor Amrani
Client: Ministry of Defence – families and Commemoration Department
Structural engineering: Haim & Yehiel Steinberg Structural Engineering
Construction manager: E.D. Rahat Engineering Coordination and Management Ltd. Eliezer Rahat, Daniel Rahat
Design phase Manager and coordinator: Eran Garber E.S.L Engineers
Light Bell optimization R/O/B Technologies - ETH IDF Merkava and Armored Vehicles Directorate
Lighting Design: Amir Brenner Lighting Design 3
D Molds manufacturer: XENOM
Photographer: Amit Geron