16-12-2020

Xaveer De Geyter Architects: 195 Melopee School in Gent

Xaveer De Geyter Architects XDGA,

Maxime Delvaux,

Ghent, Belgium,

Schule,

Als Teil des Masterplans des Büros OMA ist die 195 Melopee School eine modulare Stahl- und Glaskonstruktion, die an den Alten Werften in Gent liegt. Mit der offenen und leichten Architektur durchbricht sie das Konzept eines Gebäudevorhangs entlang des Kanals und stimuliert die Beziehung zwischen Gebäude und Nachbarschaft.



Xaveer De Geyter Architects: 195 Melopee School in Gent

Xaveer De Geyter Architects, Gewinner eines Wettbewerbs, der 2015 im Rahmen des Masterplans für die Sanierung der alten Genter Werften eröffnet wurde, haben kürzlich das Projekt der 195 Melopee-Schule fertiggestellt, eine Architektur, die mehrere pädagogische Funktionen in einer Form vereint, die sich der gemeinsamen Nutzung mit dem Kontext öffnet.
Viel mehr als eine Schule, viel mehr als ein Gebäude, das eine einzige Funktion erfüllt, ist Melopee eine Architektur, die als Schwungrad für die Transformation dieses Gebietes der Stadt ein Programm von Aktivitäten im Zusammenhang mit der frühkindlichen Erziehung anbietet.
Alles begann Anfang der 2000er Jahre, als die Stadt einen Wettbewerb für den neuen Masterplan für den historischen Hafen von Gent, die Werften östlich des Zentrums, ausschrieb. Als sich die Hafenaktivitäten in den Norden der Stadt verlagerten, waren die Alten Werften nach und nach aufgegeben worden und zu einer Art Grenze zwischen der bewohnten Stadt und den verlassenen Industrievororten geworden. Dank der EU-Förderung und auf der Grundlage des Stadtplanungsprojekts des Büros OMA, Gewinner des Wettbewerbs, ist dieses Gebiet heute Gegenstand eines tiefgreifenden Umdenkens, das es wieder mit dem urbanen Zentrum verbindet. In dem Prinzip der Funktionsmischung, das der Reflexion des Rotterdamer Architekturbüros zugrunde liegt, in dem Wohneinheiten, Büros, kommerzielle und kulturelle Aktivitäten angesiedelt sind, gibt es auch eine Grundschule mit einem Kindergarten und einer Sporthalle in der Nachbarschaft. Das gesamte Gebiet ist durch eine Erweiterung des öffentlichen Verkehrsnetzes, Fahrrad- und Fußgängerbrücken mit dem Stadtzentrum verbunden.
Der Masterplan will die mit dem Wasserweg verbundene Richtungsabhängigkeit aufbrechen, die sich von Norden nach Süden entwickelt und Zonen mit entgegengesetzter Tendenz schafft, die darauf drängen, das innere Gebiet neu zu besiedeln, die bis dahin abgeschnitten waren. Das Projekt von Xaveer De Geyter Architects für die neue Schule von Melopee liegt auf einem Grundstück mit Blick auf das Wasser und entwickelt sich entlang der Ost-West-Achse, wobei Seitenwege den Hafenkai mit der mehr innenliegenden Verkehrsstraße verbinden. Es ist wichtig, die Philosophie dieser Intervention zu verstehen, wenn man liest, in welchen Begriffen Xaveer De Geyter Architects von dem Projekt spricht, d.h. nicht als Lösung räumlicher Probleme, Programme und Abläufe, sondern als Schaffung von Möglichkeiten: die Fähigkeit, das neue Potential eines Ortes zu sehen, das Auftreten unvorhergesehener Szenarien zu ermöglichen. Architektur als eine Geste des Bruchs also, die sich nicht einfach in der Form oder im Bild des Werkes erklären lässt, sondern eher in seinem Inhalt. In diesem Sinne sind Architektur und Stadtplanung keine unterschiedlichen Disziplinen, sondern arbeiten auf verschiedenen Ebenen an den gleichen Zielen.
Das ist es, was wir in diesem Fall sehen können, wo die Schule Melopee von Xaveer De Geyter Architects den durch den Masterplan von OMA ausgelösten Impuls aufnimmt und weiterentwickelt: die Ströme und Beziehungen zwischen der Hafenfront und den Innenbereichen zu fördern, die Idee des Gebäudevorhangs aufzubrechen. Die entworfene Struktur ist ihr Gegenpol. Es handelt sich um ein verzinktes Stahlskelett, das auf einem modularen Schema basiert, teilweise offen gelassen und teilweise mit lichtdurchlässigen Polycarbonat- und Glasvorhangfassaden geschlossen wurde. Ein Gebäude, das von der Welt der Hafenlogistikstrukturen inspiriert ist, industriell und rau, und als solches einer Erinnerung treu bleibt, das Teil der Geschichte von Gent ist. Im Gegensatz zu den traditionellen Lagerhäusern aus Ziegelstein oder Beton, die für die Unterbringung von Waren geschlossen sind, ist dies ein offener Kasten, der sich weit auf die Stadt öffnet bis zu dem Punkt, dass sie fast keine Mauern hat, so dass die Stadtlandschaft die Grenzen jeder inneren Umgebung definieren kann: im Süden eine Grünfläche, im Norden ein Platz und ein Wohnkomplex und im Osten die Koopvaardijlaan. Im Westen der Kanal, vor allem aber das gegenüberliegende Ufer und das historische Zentrum, mit dem das Projekt mit dieser Interventionsphilosophie verbunden ist.
Die Wirkung der Architektur wendet sich dem Wesentlichen zu, um nach Möglichkeit die Inhalte und schulischen Aktivitäten auch nach außen hin als Teil des Lebens der Nachbarschaft zu zeigen. Ein gutes Bild der zeitgenössischen Schule, agil, flexibel in den Räumen wie in den pädagogischen Lösungen.
Hinzu kommt eine sorgfältige Überlegung über das Programm in Bezug auf das zur Verfügung stehende kleine Grundstück, auf dem eine Grundschule, aber auch ein Kindergarten sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen untergebracht werden müssen. Die Architekten beschlossen, das Volumen in zwei Hälften zu teilen, wobei mehr als die Hälfte für die Aktivitäten in der Schule und in privaten Aktivitäten in Innenräumen bestimmt wurde und der Rest für öffentliche Spiele vorgesehen war. Diese Art von mehrstöckigem Spielplatz bietet eine große Anziehungskraft im Freien, ist aber im Rahmen der pädagogischen Aktivitäten auch von allen Ebenen der Schule aus zugänglich.
Das Projekt entwickelt eine Struktur auf 5 Etagen, die angesichts der allgemeinen Leichtigkeit die Perspektive nicht vom Dock aus abschirmt, sondern im Gegenteil, indem sie den offenen Bereich davor platziert, diese begünstigt. Ein überdachter und stets offener Weg zwischen Schule und Spielplatz unterbricht die längere Fassade und schafft Kommunikation entlang der Nord-Süd-Achse. Anstatt vor einem kompakten mehrstöckigen Gebäude zu stehen, treffen diejenigen, die den am Wasser entlangführenden Radweg nutzen, auf eine offene Kiste, die Spiele, Rutschen, Treppen und andere Unterhaltungsangebote für Jung und Alt enthält, einen öffentlichen Raum, der im hinteren Teil zur Schule führt. Dies begünstigt den Austausch und die Aufwertung des innenliegenden Bereichs, wie im Masterplan vorgesehen.
Da die Schule schließlich eine private Funktion in einer geschlossenen Umgebung erfüllt, begünstigt sie, zusammen mit einer öffentlichen Funktion wie der des Spiel- und Sportparks, diesen Effekt der Neuqualifizierung in einem Gemeinschaftsschlüssel, der in den ursprünglichen Absichten vorgesehen war. Die Freifläche am Kai ist in der Tat fast immer zugänglich, so dass einerseits die Schüler sie außerhalb der Schulzeit besuchen können, was dieses Gebäude zu einem Ort macht, den man auch außerhalb der Schulzeit in Besitz nehmen kann; da andererseits jeder Zugang zum Spiel- und Sportbereich hat, ist die Architektur den ganzen Tag über erlebbar und bleibt nicht nur und ausschließlich mit dem Schulbereich verbunden. Auf diese Weise wird die gewünschte Funktionsmischung des auf der Mischung beruhenden Funktionsplans realisiert.
Was die Innenräume mit ihren minimalen Oberflächenbehandlungen betrifft, so wurde besonderes Augenmerk auf Komfortparameter wie Lichteinfall und Schall gelegt. Für eine bessere Akustik wurden schallabsorbierende Decken und rosa und blaue Lochziegelauskleidungen gewählt. Jedes Klassenzimmer und jeder Raum hat auf unterschiedliche Weise einen direkten Lichteinfall und bietet weite Ausblicke nach draußen. Das Stahlgerüst bildet das Tragwerk für Kletterpflanzen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln und die Ausblicke auf die Stadt einrahmen werden.

Mara Corradi

Architects: XDGA (Xaveer De Geyter Architects) http://xdga.be/
Competition: Xaveer De Geyter, Doug Allard, Thérese Fritzell, Ingrid Huyghe, Willem Van Besien, Stéphanie Willocx
Definitive design: Xaveer De Geyter, Karel Bruyland, Thérese Fritzell, Arie Gruijters, Ingrid Huyghe, Willem Van Besien, Stéphanie Willocx
Implementation: Xaveer De Geyter, Ingrid Huyghe, Willem Van Besien
Consultants: Ney & Partners (structure), Studiebureau Boydens (mechanical), Daidalos Peutz (acoustics)
Location: Ghent, Belgium
Client: SO Gent
Surface: 4630 sqm (interior) + 3050 sqm (exterior)
Competition, 1st prize: 2015
Start of work: 09/2017
Completion of work: 02/2020
Photographs: © Maxime Delvaux


×
×

Bleiben Sie in Kontakt mit den Protagonisten der Architektur, abonnieren Sie den Floornature-Newsletter