25-05-2020

ONSTAGE: INTERVIEW MIT ALESSANDRO MELIS 

Alessandro Melis,

Interview,

“Wenn wir Größe im Leben sehen wollen, müssen wir unsere egoistische und anthropozentrische Vision der Evolution aufgeben und lernen, sie wie Darwin zu sehen, als eine zufällige, aber unbegreiflich reiche Quelle einer Unendlichkeit von schönen und wunderbaren Formen. Jede rationale Sicht der Natur sagt uns, dass wir ein einfacher Zweig eines immensen Busches sind”, - Stephen Jay Gould



<strong>ONSTAGE: INTERVIEW MIT ALESSANDRO MELIS </strong>
Mit diesem zweiten Teil setzen wir das Interview mit Alessandro Melis fort, einem Mann, dem man wirklich gerne zuhört, auch wenn die Tiefe und Weite seiner Kultur, die von der Architektur bis zur Biologie, von der Paläoanthropologie bis zu all jenen Fachgebieten reicht, die eine auf einer wirklich außergewöhnlichen Multidisziplinarität beruhende Forschung ergänzen, uns das Gefühl verleiht, nicht auf der Höhe des Geschehens zu sein, da wir die meisten der Theorien, mit denen er uns konfrontiert, nicht kennen und die uns immer anders, immer äußerst faszinierend erscheinen, von einer angestammten und tatsächlichen Verbindung zwischen Mensch und Natur erzählen, die sich im Respekt voreinander entwickelt, ohne zu versuchen, sich durchzusetzen und zu dominieren, sondern vielmehr das Gleichgewicht und die Harmonie einer sozusagen symbiotischen Beziehung zu finden. Seine Geschichten haben mich unfreiwillig in eine mir unbekannte Welt hineingezogen, die nach und nach mein Interesse erregt und mich sehr fasziniert hat.

Alessandro ist auch ein ausgesprochen angenehmer Mensch, ausgestattet mit einer beißenden Ironie, die ihn dazu bringt, selbst die bittersten Momente mit großer Distanz und Philosophie zu kommentieren. Er ist ein großartiger Lehrer, und als solcher gibt er uns wichtige Lektionen zum Leben, indem er uns mit seiner extremen Gelassenheit und mit großer Weisheit zu verstehen gibt, dass selbst die weniger günstigen und entschieden frustrierenden Situationen mit großem Willen und Geist der Hingabe überwunden werden können. Dies konnte er in seiner akademischen Laufbahn unter Beweis stellen, die derzeit zwar sehr befriedigend ist, aber gespickt war mit harten Opfern und Begegnungen, die sich sehr oft als nicht unterstützend und hilfreich erwiesen haben. Es waren vor allem die Frauen, die in der Universitätswelt, wie er selbst sagt, an seine großen Fähigkeiten geglaubt und ihm geholfen haben, seine international geschätzte Arbeit fortzusetzen; dies freut mich als Frau sehr, denn gerade von denen, die manchmal behaupten, wenig Autorität zu haben, wird uns eine größere Entscheidungsfreiheit und ein entschieden weniger konventionelles Verhalten gezeigt als von denen, die nicht immer für eine wahre Meritokratie eintreten. Seine Arbeit als Forscher wird auch von der Fähigkeit getragen, mit uns durch eine Hand zu kommunizieren und zu sprechen, der es mit großer Ausdruckskraft gelingt, uns in Visionen unbekannter, aber sehr faszinierender Welten zu ziehen, Welten, die uns in fast ursprüngliche Landschaften, Mondszenarien oder vielleicht in Visionen einer zukünftigen Welt locken.

4—“In Krisenmomenten, so die Verhaltenswissenschaft, geht das Gehirn vom analytischen Denken zum assoziativen Denken über. Angetrieben von assoziativem Denken besitzt die Architektur die Kraft, wirklich radikale und einfallsreiche Lösungen zu schaffen. Das Überleben könnte in der Fähigkeit liegen, ein bestehendes Lager von Merkmalen, Technologien und Funktionen angesichts von Mehrdeutigkeit und Ungewissheit zu verbinden und neu zu konfigurieren". Dies ist in gewisser Weise die Zusammenfassung Ihrer Hypothesen, die Sie während eines Seminars in der Norman Foster Foundation im Februar 2020 aufgestellt haben. Können Sie dieses Konzept ausführlicher erläutern?

Vor 200.000 bis 90.000 Jahren entwickelte der Mensch Kreativität, eine Eigenschaft, die unentdeckt blieb, bis sie sich vor etwa 40.000 Jahren in ihrer ganzen Ausgelassenheit manifestierte. Paläoanthropologen haben sich daher gefragt, wie die Struktur des Gehirns zur Geburt der Kreativität beigetragen hat und, da diese Merkmale bereits vor 200.000 Jahren vorhanden waren, welche Bedingungen zu ihrer Verbreitung Tausende von Jahren später beigetragen haben. Die Beteiligung von transdisziplinären Forschungsteams hat zu der Entdeckung geführt, dass die Antwort auf die erste Frage in den vermehrten neuronalen Verbindungen des Gehirns liegt. Also nicht so sehr und nicht mehr in seiner volumetrischen Zunahme, sondern vielmehr in seiner komplexen Interkonnektivität. Die Antwort auf die zweite Frage bezieht sich auf die Umweltveränderung, die offensichtlich den Modus des kreativen Denkens anregt. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass Kreativität ein alternativer Überlebensmechanismus zu dem des linearen Denkens ist, das stattdessen der Standardüberlebensmodus ist. Kreativität wird daher unter Krisenbedingungen unerlässlich, wenn die Veränderungen offensichtlich so schnell und extrem sind, dass eine radikalere Art des Überlebens erforderlich ist. Aus der Sicht der Neurowissenschaften repräsentieren Kunst, Technologie und Wissenschaft ebenso viele Manifestationen von Kreativität und assoziativem Denken. Kurz gesagt, Kreativität ist die Manifestation des assoziativen Denkens, das sich aus der Zunahme der Verbindungen im Gehirn ergibt. Daher speist sich das assoziative Denken aus Informationen unterschiedlicher Herkunft, wir könnten sagen, transdisziplinärer Art, und hat die Eigenschaft, nicht auf ein vordefiniertes Ziel hinzuarbeiten. Es ist dieses " Wandern mit dem Verstand", das uns auch an unerwartete Orte führt, die wir manchmal mit Phantasie assoziieren. Deshalb ist Kreativität ein sehr mächtiges Werkzeug, das wir einsetzen können, wenn das aus Erfahrung gewonnene Wissen, das das lineare Denken (entsprechend der Ursache-Folge-Kette) leitet, aufgrund einer ökologischen, sozialen oder anderen Krise unwirksam wird.

5—Die Aufgabe der Architektur der Zukunft wird, wenn ich es richtig verstehe, eine radikale räumliche Umgestaltung der gebauten Umwelt sein, die leichter an extreme Umweltbedingungen angepasst werden kann. Eine Architektur also, die eine Weiterentwicklung der gegenwärtig praktizierten sein könnte oder die eine totale Revolution voraussetzt?

Wenn wir mit der Argumentation fortfahren, die über die Kreativität als Instrument einer radikalen Revision konventioneller Paradigmen gemacht wurde, sollten wir eine Revolution in der Architektur erwarten, in Diskontinuität mit der heutigen Art des Bauens, die, wie anhand der Daten zu sehen, zu den Ursachen der Krise gehört. Kurz- und mittelfristig kann es sinnvoll sein, die Art und Weise, wie wir entwerfen und bauen, neu anzupassen, um schnell auf die negativen Auswirkungen der Umweltkrise zu reagieren. Darum geht es bei nachhaltiger Architektur. Einige der Projekte von Heliopolis 21, wie der SR1938-Pol der Universität von Pisa, fallen in diese Richtung. Aber auf lange Sicht müssen wir über neue Paradigmen nachdenken, die eine ökologische Allianz zwischen Mensch und Natur begründen, oder besser gesagt, ich würde sagen, eine Rückkehr des Menschen auf das Fundament der Ökologie. Mir ist klar, dass radikale Resilienz missverstanden werden kann. Ich bin in der Vergangenheit gefragt worden, was aus bestehenden Städten und Gebäuden wird. In Wirklichkeit sollte der Paradigmenwechsel die Gestaltungsprozesse betreffen und per definitionem Teil einer allgemeinen Neuordnung der Art und Weise sein, wie Menschen in der Troposphäre siedeln und mit anderen Arten koexistieren. Ein revolutionärer Prozess sollte daher die gebaute Umwelt nicht ausschließen. Vielmehr sollte er sie kontaminieren. Ich beziehe mich auf die Notwendigkeit, sowohl die Sanierung als auch den Neubau aus ökologischer Sicht neu zu interpretieren. Tatsächlich impliziert Resilienz per Definition die Variabilität und Redundanz der Optionen, auf die wir zählen können, über die Trends hinaus, die wir uns durch die Erstellung ausschließlich linearer Evolutionsszenarien vorstellen. Es ist nicht relevant, sich vorzustellen, wie die Stadt der Zukunft aussehen wird, wenn nicht als ein Instrument zur Aktivierung des assoziativen Denkens. Also nicht als eine kristallisierte Vision, auf die Gestaltung abzielen sollte. 
Beim Paradigmenwechsel geht es also eher um Instrumente, die es uns ermöglichen, durch Prozesse zu entwerfen, die uns zu mehreren Szenarien führen können, von denen jedes auf vorhersehbare oder unvorhersehbare Bedingungen reagieren kann. Es ist nicht so, dass es keine Ideen gäbe, die sich in der Architektur damit assimilieren lassen. Denken Sie an Kieslers Endless House, die Oasen von Haus Rucker Co, Raimund Abrahams Archè oder, in jüngerer Zeit, die Betonung der Berechnung (vom generativen Entwurf bis zum agent based modelling). Vielleicht fehlte jedoch der richtige Schlüssel zur Interpretation dieser Forschung, den die Biologie durch das Studium der Anpassungsprozesse an die Umweltbedingungen garantieren könnte. Ich erinnere zum Beispiel an die Konzepte der Autopoiesis von Humberto Maturana und Francisco Varela und die Exaptation (funktionale Kooptation) von Stephen J. Gould, die enorme Möglichkeiten, auch praktische, für die Gestaltung bieten. Die Umsetzung jeder der oben genannten Hypothesen in die Architektur würde eine Betonung des Prozesses oder seines Genoms implizieren. Niemals auf ihr Aussehen oder was sie funktionell tun sollte.

6—Welche Werkzeuge und Techniken wird diese Architektur einsetzen, die Ihrer Meinung nach in der Lage sein wird, den energieintensiven degenerativen Trend der Stadt umzukehren?

Auch dies kann meiner Meinung nach sofort beantwortet werden. Zum Beispiel trägt der Nexus Nahrungsmittel-Energie-Wasser-Abfall sicherlich zur Trendumkehr bei. Wenn die Stadt angemessene Integrationsinstrumente für die Nahrungsmittelproduktion, die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen, das Wassermanagement und das Abfallrecycling in einer zirkulären städtischen Stoffwechsellogik enthielte, könnte der degenerative Trend eingedämmt und gemildert werden. In der strategischen Perspektive ist es stattdessen notwendig, die Notwendigkeit eines der Biologie entlehnten Paradigmas zu erklären. Zunächst einmal garantiert sie die Möglichkeit, sich einen Prozess vorzustellen, der die Optionen für die Anpassung an die Umwelt am besten auf der Grundlage einer Erfahrung von einigen hunderttausend Jahren einrahmt, um uns auf die Paläoanthropologie zu beschränken. Wir hingegen haben unsere Gewissheiten auf einem sehr kurzen Zeitraum am Ende von zehntausend Jahren aufgebaut, in dem sich in der kollektiven Vorstellung eine Tendenz zur deterministischen Planung etabliert hat. Die zeitliche Perspektive der Evolutionsbiologie legt stattdessen nahe, dass Variabilität, Redundanz von Formen und Möglichkeiten, im Gegensatz zu einer monoblockartigen Vision der Stadt, effektiv zur Widerstandsfähigkeit städtischer Strukturen beitragen können. Während der heroischen Phase des Modernismus haben wir unerschütterliches Vertrauen in die Idee des Fortschritts gezeigt, verstanden als Trend zur Industrialisierung, Spezialisierung, Zonierung in der Stadtplanung und in der Architektur in der Betonung von Prozessen der Standardisierung, Modularität und Rationalität. Wir zweifelten bis in die 1960er Jahre nicht am Erfolg des untrennbaren Binoms zwischen Auto und Straße. Nach weniger als achtzig Jahren hat sich keines der genannten Paradigmen den Auswirkungen der Krise widersetzt. Nun ist klar, dass auch heute, unter dem Druck der Umweltkrise, die Umgestaltung einer Stadt, in einem ausschließlich grünen Schlüssel, verstanden als Stadt, ohne Autos und nur mit Radwegen, wie wir von vielen Seiten hören, im Vergleich zur konventionellen Stadt sicherlich wünschenswert ist. Gleichzeitig wären diese Veränderungen ohne eine adäquate Reflexion über die Gestaltungsprozesse auch das Ergebnis einer Überzeugung, die ebenfalls auf einer linearen Logik, wie der der Moderne, beruht und daher unter dem Gesichtspunkt der Belastbarkeit langfristig riskant ist. Mit anderen Worten: Eine belastbare Zukunft kann nicht auf einer einseitigen Vision beruhen, die die Vision der Stadt in ein Bild des Fortschritts einrahmt. Genau das lehrt uns die Evolutionsbiologie, mit darwinistischer Kritik. Und, in jüngerer Zeit Stephen J. Gould, mit Huxleys Schachbrett (A.d.Ü.: Zitat von Thomas Huxley: “The chessboard is the world; the pieces are the phenomena of the universe; the rules of the game are what we call laws of nature”). Im Wesentlichen beruht die Resilienz auf der Vielfalt der Optionen, von denen sich viele auch als Sackgassen erweisen könnten. Andere könnten auf völlig unerwartete Weise funktional kooptiert werden. Verglichen mit der Umweltkrise beispielsweise hat sich Amsterdam als eine viel widerstandsfähigere Stadt als Los Angeles erwiesen, nicht nur, weil sie über Radwege verfügt, sondern auch, weil sie 5-6 verschiedene Transportmöglichkeiten bietet. Paradoxerweise könnte man sagen, dass viele der Aspekte, die Amsterdam widerstandsfähiger machen, genau jene sind, die sich aus seiner historischen Natur ergeben, aus Visionen und Projekten, die das aktuelle Krisenszenario nicht berücksichtigt haben. Wie viel können unsere Städte verbessern, wenn das Konzept der Variabilität, der Redundanz der Beziehungen auch auf die Art und Weise, wie sie gestaltet sind, sowie auf die Stadt, die in Form von verfügbaren Optionen gebaut wird, ausgedehnt wird? 

7—Ich glaube, dass einige befürchten, dass diese Architektur, die auf Heteronomie und der Aufteilung noch nicht genutzter Sektoren basieren wird, dem kreativen und individualistischen Aspekt der Gestaltung schaden könnte. Wie rechtfertigen Sie diese Angst?

Ich würde es für ungerechtfertigt halten. Die irrige Überzeugung, dass es einen Fortschritt gibt, der mit einer privilegierten Stellung des Menschen in Bezug auf einen angenommenen evolutionären Maßstab zusammenfällt, lässt uns zu dem Schluss kommen, dass unsere schöpferische Fähigkeit der Beweis für unseren Zustand des Wettbewerbs mit der Natur ist. Um es in Freudschen Begriffen auszudrücken, müssen die ödipale Position gegenüber der Ökologie und die prometheische Position übereinstimmen. Stattdessen sind Kunst, Technologie und Wissenschaft, so die Paläoanthropologin Heather Pringle, gleichwertige Ausdrucksformen des assoziativen Denkens, das sich durch Kreativität manifestiert. Aus der Sicht der Neurowissenschaften ist Kreativität daher ein ökologischer und endogener Mechanismus im Hinblick auf die Evolution und speist sich aus der Transdisziplinarität. Das Phänomen des Renaissance-Universalkünstlers ist ein Beispiel dafür. Die Autonomie der Architektur ist daher das Ende der Kreativität. Stattdessen impliziert die Idee, dass nicht anthropozentrisches Design von der Biologie der Evolution inspiriert werden kann, im Gegensatz zu deterministischem Design, dass Kreativität Teil dieses ökologischen Evolutionsprozesses und daher keine Alternative dazu ist.

8&mdashDie Botschaft des italienischen Pavillons, zu dessen Kurator Sie für die nächste Biennale in Venedig ernannt wurden, wird durch den polyphonen Charakter einer sehr vielfältigen Kommunikation verstärkt, die mit dem Ausdruck der zeitgenössischen Massenmedien verbunden ist. Könnten Sie uns erklären, wie Sie über diese Art von Ansatz nachgedacht haben?

Politische Entscheidungen zu Umweltfragen wurden von den Medien stark beeinflusst, oft in verzerrter Weise, trotz der Gewissheit, dass die globale Erwärmung und ihr anthropogener Ursprung seit den 1990er Jahren bekannt sind. Ich habe den Eindruck, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft die Bedeutung der Offenlegung unterschätzt hat. Die kommunikative Wirkung der kreativen und industriellen Künste ist in unserer Gesellschaft, insbesondere bei den neuen Generationen, enorm, und damit die Gesellschaft die Vorteile der Forschung über die akademische Welt hinaus nutzen kann, müssen ihre Inhalte über diese Instrumente zugänglich sein. 

9—Wenn man von visionären Szenarien spricht, die Bilder von zukünftigen Städten präsentieren, die sich sehr von den gegenwärtigen unterscheiden, ist es nicht leicht, den Geschmack und den Konsens der Vielzahl zu treffen, und leicht werden diese besonders innovativen Darstellungen als dystopische Visionen begrüßt. Was halten Sie von dieser Aussage?

Sie ist sehr wahr. Es ist schwierig, heute über Dystopie zu sprechen, denn es ist eine Kategorie, die die menschliche Zivilisation, wie wir sie kennen, betrifft. Dystopie ist untrennbar mit Abwehrmechanismen verbunden, die durch spezifische Sinneserfahrungen aktiviert werden, wie z.B. Angst vor Dunkelheit und Unwohlsein im Angesicht von rotem Blut. Wenn sich die Spielregeln ändern, laufen wir Gefahr, nicht vorbereitet zu sein und die mangelnde Vertrautheit mit der Dystopie zu verwirren. Die Gefahr ist nicht mehr der Säbelzahntiger, der sich in der Dunkelheit bewegt, und die steinernen Festungen schützen uns nicht vor Treibhausgasen, die unsichtbar in den blauen Himmel eindringen, ohne seine Schönheit zu verändern. Deshalb muss Architektur transdisziplinär sein und darf sich nicht auf dem leichten Konsens der trägen Teile der Gesellschaft ausruhen. Gerade in der Architektur kann das, was uns ästhetisch vertrauter ist, heute gefährlicher sein als das, was uns vielleicht fremd erscheint.

10—Welcher Gestalter in der Welt der Architektur fasziniert Sie am meisten?

Für mich bleibt Lebbeus Woods ein unübertroffener Meister.

11—Sie sind ein Erzieher, eine Rolle, die Sie für sehr wichtig halten. Auch ich glaube, dass es in der heutigen Welt einen echten Bedarf an Menschen gibt, die ihre Mission als solche betrachten. Was sollte Ihrer Meinung nach ein Pädagoge jungen Menschen vermitteln können, die ihm mit Begeisterung und viel Bewunderung folgen?

In der Pädagogik sagen wir, dass die globalen Krisen die Grenzen des so genannten liminalen Raums des Wissens verändert haben. Anstatt Wissen zu vermitteln, muss der Pädagoge also eher wissen, wie er die kreativen Fähigkeiten der Schüler aktivieren kann. Sicherlich wird der neue Leonardo da Vinci zukünftigen Generationen gehören, nicht meiner. Leute wie ich können danach streben, der Andrea del Verrocchio zu werden. Obwohl es sich nach wie vor um eine ehrgeizige Perspektive handelt, fällt es vielen von uns schwer, sie im Prinzip zu akzeptieren. Zugeben zu müssen, dass unser Wissen weitgehend veraltet, wenn nicht gar schädlich ist, kann dazu führen, dass sich einige von uns wünschen, Samson würde mit allen Philistern sterben. Und ich würde sagen, dass es unter den Akademikern der Architektur keinen Mangel an Narzissten gibt. 
 
12—Wenn Sie Vorträge halten, habe ich oft erlebt, dass Sie einen Raum reserviert haben, der der sehr innovativen Arbeit Ihrer Studenten gewidmet ist. Eine Aufmerksamkeit, die von einem Dozenten nicht leicht zu erwarten ist.

Es geht nicht um Großzügigkeit. Wenn sich die Grenzen des Wissens wirklich geändert haben und wenn die Metapher von Verrocchios Werkstatt Sinn macht, dann ist die Arbeit der Studierenden, die der Transdisziplinarität und den so genannten hybriden Lehrmethoden ausgesetzt waren, als eine wirkliche Forschung zu betrachten, von gleicher Bedeutung wie meine.

13—Sie gründete ein Büro in Italien, beschlossen aber, Ihre Forschungen und Experimente in England fortzusetzen. Ohne natürlich auf die aktuelle, besonders ernste Situation zu verweisen, wie sehen Sie den akademischen und Forschungssektor in unserem Land?

Ich gebe zu, dass ich diesen nicht sehr gut kenne. Nach einigen Jahren Lehrtätigkeit in Österreich und Deutschland absolvierte ich eine akademische Ausbildung in der englischsprachigen Welt, zuerst in Neuseeland und jetzt im Vereinigten Königreich. Über die Fragen der Meritokratie hinaus kann ich jedoch nicht übersehen haben, dass der Zugang zur akademischen Welt in der angelsächsischen Welt auf klaren und einfachen Regeln beruht, die auch einen Seiteneinstieg erlauben (wie es mir und vielen anderen passiert ist), während in Italien die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Denkschule oft ein Vorspiel zu esoterischen Formen des Zugangs zu sein scheint, die ich auch heute noch nicht verstehen kann, vielleicht sogar wegen meiner intellektuellen Grenzen. Ich habe jedoch keinen Zweifel daran, dass die positive Bewertung meines Profils, die in der italienischen akademischen Welt immer als anormal angesehen wurde, dem Mut der Auswahlkommissionen zu verdanken ist, die in Neuseeland fast ausschließlich aus Frauen bestehen und in Großbritannien stets von Frauen geleitet werden, die ebenso unkonventionell sind (wenn man sie mit der italienischen akademischen Welt vergleicht). Unter diesen kann ich Menschen wie Elisabeth Aitken Rose, Julia Gatley, Diane Brand und Pam Cole nur dankbar sein. Noch heute fragen mich überraschenderweise einige italienische Kollegen, wen ich in Auckland oder Portsmouth kannte, bevor ich meine Bewerbung abschicke.

Virginia Cucchi


Crediti: 
Heliopolis 21 Architetti Associati:
https://www.heliopolis21.it/
Zeichnungen von Alessandro Melis 

×
×

Bleiben Sie in Kontakt mit den Protagonisten der Architektur, abonnieren Sie den Floornature-Newsletter