Tag Salzburg, Österreich

21-07-2020
Berger+Parkkinen Associated Architects Institutsgebäude Pharmazie Salzburg
Berger+Parkkinen Associated Architects entwarfen ein neues Gebäude für die Paracelsus Private Medizinische Universität (PMU) in Salzburg. Es handelt sich um das Haus D, das Laborgebäude des Instituts für Pharmazie, das kürzlich fertiggestellt wurde und nur wenige Schritte vom Haus C entfernt liegt, einem Projekt, das Berger+Parkkinen Associated Architects ebenfalls 2013 für die österreichische Universität entworfen haben. Die beiden Gebäude bilden eine interessante architektonische Interaktion, und aufgrund ihrer gemeinsamen Merkmale sind sie sofort als Teil desselben Campus erkennbar, auch wenn sie sich auf beiden Seiten der Straße befinden.

04-02-2020
Berger+Parkkinen Associated Architects Paracelsus Bad & Kurhaus Salzburg
Berger+Parkkinen Associated Architects haben das Projekt für ein öffentliches Wellness-Zentrum realisiert, das Paracelsus Bad & Kurhaus in Salzburg. Ein Projekt, das von den Architekten als visionär definiert wurde, weil es die nahe gelegenen Stadtdenkmäler hervorhebt und gleichzeitig die natürliche Landschaft der umliegenden Berge in Architektur verwandelt.

24-05-2004
Europark, Salisburgo
Ort: Europastrasse 1, A - 5020 Salzburg, Österreich Auftraggeber Takenaka Europe, Düsseldorf - privater Auftraggeber Planer: Massimiliano Fuksas Baustellenleiter: Concetta Schepis, Dietmar Haupt Assistenten: J. Machado, R. Lanning, B. Kaiser, F. Tranfa, J. Woelk, P. Anania, J. Kirimoto, J. Sato, G. Di Gregorio, S. Delisi, A. Viola, E. Fuksas Arbeitsleitung: Ralph Boch, Suzanne Gruner Ingenieurbüro: Vasko & Partners Firma SPAR Warenhandels AG, A-Salzburg Projektdatum: 1994 - 1997 Baubeginn: Januar 1994 Beendigung: September 1997 Bebaute Fläche: 120.000 m² Materialien: Fassaden mit doppelter serigraphierter "Haut" und Oberlichtern Focchi SpA Derzeitiger Bestimmungszweck: Einkaufszentrum mit: 80 Geschäften, Tiefgarage mit 1.200 Plätzen, Dachgarage mit 600 Plätzen