29-05-2013
Studio Azzurro benutzt die PLATTEN FMG MAXFINE für den Pavillon des Vatikans

Es gibt drei Themen im Pavillon: Die italienische Gruppe Studio Azzurro, 1982 von Fabio Cirifino (Fotografie), Paolo Rosa (visuelle Künste) und Leonardo Sangiorgi (Grafik und Animation) gegründet, behandelt das Thema der “Schöpfung”, während der polnische Künstler Josef Koudelka die “Ent-Schöpfung” darstellt und der US-amerikanische Künstler Lawrence Carroll die “Wieder-Schöpfung”.
In den Versen des ersten Buchs der Genesis befindet sich die Leitidee des Projekts von Studio Azzurro, die sich an den essentiellen Elementen inspiriert, aus denen die Schöpfung stammt: Himmel, Erde, Wasser und Feuer.
Die Platten MAXFINE verkleiden einen großen festen Körper, der die Stofflichkeit des Steins darstellt und sich ? vom schöpfenden Licht beleuchtet ? öffnet. Die Platten FMG sind das Ausgangselement auf dem sich immaterielle Bilder bewegen, die auf die Berührung der Besucher reagieren. Es handelt sich um interaktive Video-Installationen, die von Stimmen und Klängen begleitet, mit menschlichen Gesichtern und Gesten die Fauna und die Flora darstellen.
Mit einer anderen Lesart wird das Projekt von Studio Azzurro zur Darstellung des menschlichen Genies, dessen "Licht" auf die natürliche Materie wirkt und Erneuerung hervorruft.
Eine so erleuchtete Idee wie diejenige, die es gestattet hat, die technischen Keramiken von FMG zu schaffen, die aus der Erde und dem Feuer entstehen, wie Frau Federica Minozzi, Geschäftsführerin von FMGbetont hat ? und die eine umweltfreundliche Alternative darstellen, um Materialien mit höchsten technischen Leistungen zu erhalten, mit den gleichen ästhetischen Eigenschaften der natürlichen Marmor- und Steinsorten, die aber das Territorium und die Jahrtausende alten Steinbrüche und Erbe unseres Landes schützen.
Opera In Principio (e poi)
Werk Im Anfang (und dann) Studio Azzurro
Pavillon des Vatikans
Arsenale – Sale d’Armi Nord, Venedig, Italien
1. Juni bis 24. November 2013
Vernice 31. Mai 16.30 Uhr
Bildnachweis: Courtesy © Biennale di Venezia, Courtesy © Lawrence Carroll Studio, Courtesy © Magnum Photos-Contrasto, Courtesy © Studio Azzurro