13-01-2004
Rogers-Hadid-Imagination
Millennium Dome, Halbinsel von Greenwich, London, 1996-1999

Die Notwendigkeit, ein "Kontinuum" zwischen dem Boden, den Wanden und den Decken zu schaffen, hat zur Realisierung eines einzigen durchsichtigen Paneels gefuhrt, das aus Glasfaserschichten besteht, die mit einer Wabenstruktur aus Aluminium verbunden sind.
Analog dazu wurde der Stahlrahmen von Schichten transparenten Materials bedeckt, denen es gelingt, eine ephemere zeitliche Qualitat zu schaffen. Eine der vom asthetischen Gesichtspunkt ehrgeizigsten Ausstellungsbereiche ist die "Journey Zone", ein Pavillon, in dem das Massenphanomen der Reise beschrieben wird.
Seine ungewohnliche Form inspiriert sich in Teilen an der Suche zur Bewegungsdarstellung.