


Rom: Bookabar
Via Milano 15
Im Inneren des ?Palazzo delle Esposizioni?, dessen architektonische Restaurierung mit dem Architekten Firouz Galdo als Planer und Michele de Lucchi als künstlerischem Leiter erfolgte, ist die Bücherei Bookabar zum Bezugspunkt für die Designliebhaber geworden. Ein wahres Paradies auf Erden, das von seiner architektonischen Struktur im Zeichen des ?Total White? profitiert. Ein zeitgenössischer Raum mit verschiedenen Themenbereichen, in denen die Bücher, Accessoires und Gegenstände aus der Welt der Architektur und des Designs kontinuierlich rotieren ? ganz zur Freude derjenigen, die auch junge Talente entdecken wollen.
Mailand: Corso Como Bookshop
Corso Como 10
Corso Como Bookshop, eine Sektion innerhalb des Projekts, zu dem 10 Corso Como gehört, wurde von Carla Sozzani kreiert und ist ein absolutes Muss bei einem Besuch der Stadt Mailand. Besondere Aufmerksamkeit gilt der minimalistischen Struktur für die Einrichtung des Raumes, um die Besucher nicht von den Dutzenden von Veröffentlichungen abzulenken, die oft exklusiv für Italien erscheinen, darunter Kataloge und Bücher über Design, Architektur, Mode und Fotografie. Hier kann man auch die Ikonen der großen Meister wie Ettore Sottsass, Achille Castiglioni, Marco Zanuso, Gaetano Pesce kaufen ? Ausdruck an dem Gefallen einer kreativen italienischen Kultur auf 360 Grad.
Bassano del Grappa: Bücherei Palazzo Roberti
Via Iacopo da Ponte 34
In einem Adelspalais aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, handelt es sich um ein fast einzigartiges Exemplar eines unabhängigen Buchladens in Italien. Auf drei Stockwerken verteilt, steht dem Publikum auch ein Garten zur Verfügung. Der wahre Dreh- und Angelpunkt der Bücherei ist der Salon, in die Treffen mit den Autoren, Ausstellungen und Konzerte stattfinden mit seinen bühnenwirksamen Fresken aus der Schule von Giambattista Tiepolo. Die Bücherei wird direkt von der Familie Manfrotto gemanagt, der es gelungen ist, diese zu einem echten “Kulturmuseum” zu machen.
Lecce: Liberrima
Corte dei Cicala 1
Im Herzen der Altstadt von Lecce gelegen, hat die Bücherei Liberrima in ihren verschiedenen Deklinationen vor Kurzem Gustoliberrima eröffnet ? ein Raum, der insbesondere dem Essen in Apulien und den Vorzüglichkeiten der italienischen Kulinarik gewidmet ist. Eine echte Studienreise, wo man in dem neuen Raum Bücher aus der Gegend finden kann, kulinarische Veröffentlichungen, Bücher über Reisen und Küche. Gleichzeitig bietet Gustoliberrima den Besuchern ein umfassendes Angebot vorzüglicher Lebensmittel, die von ebenso vielen Weinen besonderer Güte begleitet werden. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, einen literarischen Fresskorb zusammenzustellen, der ganz sicher kulinarische Köstlichkeiten enthält aber vor allem ein Buch, und den man - im Zeichen des echten ?Made in Italy?- in der ganzen Welt verschicken kann.
Venedig: Acqua Alta
Campiello del Tintor - Sestiere Castello 5176/B
Bücher überall, anscheinend ungeordnet, sogar in einer Gondel. Ein Buchladen mit einer Seele und kein Supermarkt des Buches. Eine wirklich einmalig und unverwechselbare Umgebung wie die Stadt Venedig und in diesem Raum findet man seltene Bücher, Drucke und Postkarten zu günstigen Preisen. Achtung: Der Buchladen Aqua Alta endet mit einer Tür mit der Beschriftung “Uscita di Sicurezza” (Notausgang): Wenn man diese Tür aber öffnet, gelangt man direkt in einen Kanal. Eine wichtige Adresse vor allem für die Vielzahl der ausländischen Touristen, für die bei einem Besuch in Venedig ein Sprung in die Bücherei Aqua Alta einfach dazugehört.
Florenz: Libreria Brac
Via dei Vagellai 18r
Ein Buchladen für Gegenwartskunst mit Café und Imbiss für Veganer und Vegetarier. Ein zauberhafter Ort, in dem man sich in den Farben der Kunstbücher verlieren, eine Mahlzeit in dem wunderschönen Innenhof zu sich nehmen und dabei in einem guten Buch blättern kann unter einer Installation, die aus 5.000 Metern feuerfesten und wasserabweisenden Stoffes besteht, die von den Architekten Deferrari + Modesti kreiert wurde. Eine hübscher Location der Kultur, wo dem Detail besondere Liebe gilt, der Blick sich aber anhand der Sprache des Designs, des Theaters und der Fotografie der Gegenwart öffnet.
Turin: nb: nota bene
Via Bellezia 12/c
Im Viertel des ?Quadrilatero? (ein besonderer Teil der Altstadt) von Turin in einer historischen Gebäudeanlage aus dem 17. Jahrhundert gelegen, hat sich diese unabhängige Bücherei auf die Themen der Gegenwartsarchitektur, Graphik und Design spezialisiert. Das Design ist alles: Das der Gegenstände des täglichen Gebrauchs, der Umgebungen, der Gärten und des Essens. Neben den Büchern, die hier unbedingt hingehören gibt es ebenso viele, die die Neugier wecken und zu neuen Ideen und originellen Gedanken anregen.
Cintya Concari