26-04-2007
Maggie Cancer Care Centre. Frank O. Gehry
Dundee (Schottland). 2003

Gehry, ein persönlicher Freund der Auftraggeberin, hat dieses Werk unentgeltlich realisiert und hat sich bei der Kreation des Gebäudes von dem Ziel leiten lassen, ein Ambiente zu entwerfen, das das verbreitete und institutionalisierte Bild der Krankenhäuser kontrastiert.
Die Kennzeichen der Baukunst von Gehry lassen sich vor allem in der Linienführung des Daches erkennen, das von einer markanteren Dynamik bezogen auf den gesamten Komplex geprägt ist und sich an dem Bild eines Schals inspiriert, wie er in einem Bild des niederländischen Malers Vermeer zu sehen ist.
Edelstahl, der in vielen Werken von Gehry zu finden ist, vom Guggenheim in Bilbao hin zum Marqués de Riscal, macht aus dem Dach eine kleine Skulptur, die vom Tragwerk her gesehen von Elementen aus finnischer Fichte und Teilen aus Pressholz gestützt wird.
Da keine Regenrinnen vorhanden sind, wird das Regenwasser vom Dach in extra in den Boden gegrabene Gräben abgeleitet. Die kleine Anlage entwickelt sich um einen Turm herum, der mit weißem Rauputz verkleidet ist, der an die Typologie der örtlichen Wohngebäude, aber vor allem an das Bild eines Leuchtturms erinnert.