
Das Gelände und die Fabrikanlagen des Tabakmonopols nördlich von Bologna, entworfen von dem italienischen Ingenieur und Architekten Pier Luigi Nervi waren Gegenstand eines internationalen Gestaltungswettbewerbs, den das deutsche Büro gmp gewonnen hat.
Die Ausschreibung betraf die Erneuerung der Gebäude, die als Denkmäler deritalienischen Architektur der 1940er Jahre gelten, die Erweiterung der Räumlichkeiten mit Neubauten und die Umgestaltung des Areals in einen modernen Technologiepol, der mit der Universität und deren Dienstleistungen verbunden ist.
Das Projekt von gmp sieht die Anordnung der Gebäude entlang von Achsen vor, die windmühlenartig von dem neuen zentralen Platz in der Nähe des ehemaligen Kraftwerks ausgehen. Die alten Baukörper werden nach den ursprünglichen Linien des Projekts von Nervi erneuert oder restauriert und den neuesten Auflagen bezogen auf Energieeinsparung und Erdbebensicherheit angepasst. Die Architekten haben große Aufmerksamkeit auf die Farbgestaltung der neuen Gebäude gelegt. Bei dem Vorbestand wird die Originalfarbe behalten, wobei das das Backsteinrot des Schornsteins des ehemaligen Kraftwerks hervorsticht.
(Agnese Bifulco)
Entwurf: gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (Volkwin Marg + Robert Friedrichs)
Ort: Bologna, Italien
Bildnachweis courtesy of gmp © Gärtner & Christ, © gmp
www.gmp-architekten.de