
Das Gebäude gewinnt an Leichtigkeit, da es von jeglicher baulicher Schwerfälligkeit befreit wurde.
Diese Trennung vom Boden und die kastenartige Form hindern das Gebäude nicht daran eine perfekte Integration mit dem umgebenden Raum und der Natur einzugehen. Diese Integration ist noch stärker von Innen nach Außen wahrzunehmen.
Die Aufteilung des Innenraumes erfolgt um einen zentralen Raum, der die Grundfläche in drei Teile unterteilt. Ein Doppelvolumen nimmt die Mitte in Höhe der großen äußeren Glasfläche ein.
Der Salon im Atrium verleiht dem gesamten Wohnraum Licht und verbirgt weiter hinten die zur Galerie der oberen Etage führende Treppe, durch die die an den beiden gegenüberliegenden Gebäudeflügeln angeordneten Zimmer verbunden werden.
Dem weiß lackierten Holz außen wird das helle Naturholz oder das mit einer dünnen Schicht Weiß überzogene Holz im Innenbereich gegenübergestellt.
Die Einrichtung ist auf wenige wesentliche Elemente reduziert, die die Natürlichkeit des Raumes hervorheben und mit ihrer Transparenz die Helligkeit insgesamt verstärken.
Laura Puliti
(alle Fotos sind von A.Piovano)